Kältemittel/Wärmeträger

Ausgabe 01/2022

Brennbare Kältemittel an der Tankstelle

Risikominimierung und Energieeffizienz

Wer als Handwerker an Tankstellen arbeitet, weiß genau: Hier wird besonders auf Sicherheit geachtet! Nicht ohne Grund, denn an einer Tankstelle lagern über 100.000 Liter Treibstoff und weiteres Gefahrgut. Hier gelten besondere Sicherheitsbestimmungen. Umso herausfordernder ist es, Kälteanlagen mit R-454C, einem brennbaren Kältemittel, genau hier einzusetzen. ...

mehr
Ausgabe 05/2021 Daikin

R32-Patentfreigabe ausgeweitet

Daikin Industries Ltd. hat erneut den Zugang zu 123 Patenten auf Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kälteanlagen mit dem Kältemittel R32 für Wettbewerber freigegeben. Somit können ab jetzt insgesamt...

mehr
Ausgabe 04/2021 Weiss Technik/Danfoss

R469A im Berechnungsprogramm aufgenommen

Danfoss hat das Kältemittel R469A der Weiss Technik GmbH (www.weiss-technik.com) in sein Berechnungsprogramm für Kälteanlagen aufgenommen. Damit ermöglicht der dänische Hersteller die Berechnung von...

mehr
Ausgabe 04/2021

Medizin-Produkte mit A2L-Kältemittel gekühlt

Erfahrungen eines Fachbetriebs mit brennbaren Kältemitteln

Die Firma Baxter ist ein Hersteller hochwertiger Medizin-Produkte. Am Standort in Höchstadt a. d. Aisch war die Kälteanlage zur Versorgung von zwei TK-Lagern (-25 °C) in die Jahre gekommen und musste ersetzt werden. Der Kältefachbetrieb installierte unter höchsten Anforderungen an die Betriebssicherheit der TK-Lager ein neues Kältesystem mit dem A2L-Kältemittel R454C.

mehr
Ausgabe 04/2021 EFCTC

„Best Practice“-Gesetz zur Umsetzung der F-Gas-Verordnung

Felix Flohr, K?ltemittel-Experte bei Daikin Chemicals und Sprecher des EFCTC

Ein neues Gesetz, das am 1. August 2021 in Kraft getreten ist, stellt einen wichtigen Schritt im Kampf gegen den illegalen Handel mit Fluorkohlenwasserstoffen (HFKW) in Europa dar. Die Novelle des deutschen Chemikaliengesetzes bedeutet eine Anerkennung der Notwendigkeit strengerer Maßnahmen und Kontrollen. Zudem soll damit nun jeder Käufer von HFKW überprüfen können, ob diese legal in die EU eingeführt wurden.

mehr
Ausgabe 04/2021

Auswirkungen neuer Kältemittel auf die Umwelt

Einschätzung zur zukünftigen Verwendung von synthetischen Kältemitteln

Ausgehend von neueren Studien australischer, britischer, deutscher und Schweizer Wissenschaftler wird im Beitrag die aktuelle Situation im Kältemittelmarkt betrachtet und eine Einschätzung zu den zukünftig noch wirtschaftlich einsetzbaren und zulässigen Kältemitteln gegeben.

mehr

DKV-Seminar: Kältemittel – F-Gase-Verordnung und ihre Konsequenzen

Zum Schutz der Umwelt regelt die F-Gase-Verordnung (EU) Nr. 517/2014 die Minderung der Emissionen von fluorierten Treibhausgasen. Diese Minderung in Form einer schrittweisen Beschränkung der am Markt...

mehr
Ausgabe 03/2021

Propan als Kältemittel – Was kann es leisten und wo sind die Grenzen?

Pro & Contra für den Einsatz in der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik
"L∞P by Daikin" – als Branchen-Erster hat Daikin einen Wertstoffkreislauf entwickelt, ...

Die F-Gase-Verordnung schreibt eine schrittweise Beschränkung der am Markt verfügbaren Mengen an HFKW vor und beschleunigt damit eine Umstellung auf Kältemittel mit niedrigem GWP. Vor diesem Hintergrund wird vielfach R290 (Propan) mit einem GWP von 3 als die Lösung für Wärmepumpen und Klimaanlagen aufgeführt. Doch welche Chancen, Grenzen und Einsatzmöglichkeiten hat das Kältemittel Propan?

mehr
Ausgabe 03/2021

Für jede Anwendung die richtige Kältemittel-Lösung

Hengel schließt R455A-Tests ab

Seit mehr als 35 Jahren spielt die Firma Hengel eine Schlüsselrolle in der Bäckerei- und Konditoreibranche. Die F&E-Abteilung spezialisiert und erneuert sich ständig, um den Bedürfnissen der Fachleute in diesem Sektor gerecht zu werden. Durch die F-Gas-Verordnung hat sich das Unternehmen intensiv mit dem Thema Kältemittel befasst und mehrere Lösungen gefunden.

mehr
Ausgabe 03/2021 EFCTC

Illegaler Kältemittelhandel auf eBay

Der Europäische Technische Ausschuss für Fluorkohlenwasserstoffe (EFCTC) teilt mit, dass die Online-Plattform eBay im Hinblick auf den Handel mit HFKW-Kältemitteln nochmals ihre Maßnahmen zur...

mehr