Kältemittel/Wärmeträger

Webinar „x-net“ Flächenheizung/-kühlung – Schallschutz und GEG-Anforderungen

Im Webinar „x-net Flächenheizung/-kühlung – Schallschutz und GEG-Anforderungen“ von Kermi gaben Dipl.-Ing. (FH) Roland Stransky (Leitung Techn. Support Center / Anwendungstechnik, Kermi GmbH) und...

mehr

Bundesregierung verschärft Instrumente gegen illegalen Kältemittelhandel

Bis 2030 wollen die EU-Mitgliedsstaaten den Verbrauch klimaschädlicher teilfluorierter Kohlenwasserstoffe (HFKW) um rund 80 Prozent senken. Allerdings konnte durch die bisherigen Regelungen ein...

mehr
Ausgabe 01/2021

Verbreitung umweltfreundlicher Kältemittel fördern

Projektabschluss „Reduktion klimaschädlicher F-Gase in Bayern“

Am Bayerischen Landesamt für Umwelt wurde im September 2014 ein Projekt zur Reduktion von fluorierten Gasen in Kälte- und Klimaanlagen in Bayern gestartet. Das Projekt beinhaltet u.a. die Informationsvermittlung zu fluorfreien Kältemitteln und eine internationale Kooperation mit Israel. Das Projekt ist nun zu Ende gegangen. Der Beitrag beschreibt die wichtigsten Projektaktivitäten und Erkenntnisse.

mehr
Ausgabe 01/2021

Kältemittel-Aufbereitung in drei Schritten erklärt

Ressourcenschonung und Umweltschutz
Daikin Chemical betreibt in Frankfurt eine moderne Aufbereitungsanlage f?r K?ltemittel.

Mit der Umsetzung der F-Gas-Verordnung und dem nächsten Reduktionsschritt auf 45 % der ursprünglich verfügbaren Menge an CO2-Äquivalenten von 2015 gibt es im Kältemittelmarkt kurz- und mittelfristig einige Unsicherheiten, was die Verfügbarkeit traditioneller Kältemittel betrifft. Der Aufbereitung von Kältemittel kommt daher eine große und zunehmend wachsende Bedeutung zu.

mehr
Ausgabe 01/2021 Coolektiv

Die Brancheninitiative macht weiter

Die Brancheninitiative Coolektiv wird den Markt auch 2021 aktiv begleiten. 2021 liegt der Fokus u.a. auf der Erarbeitung von Checklisten im Umgang mit brennbaren Kältemitteln. Zudem sollen ein intensiver Austausch mit der Lehrerschaft erfolgen und die Bekämpfung des illegalen Handels von HFKW-Kältemitteln fortgesetzt werden.

mehr
Ausgabe 01/2021

Gemeinsam gegen den illegalen Kältemittelhandel

Interview mit Felix Flohr, Sprecher des EFCTC
Felix Flohr, Sprecher des EFCTC

Seit Monaten setzt sich der europäische Herstellverband EFCTC verstärkt gegen den illegalen Handel mit Kältemitteln in Europa ein. Ein Ergebnis: die branchenweite „Initiative Ehrenwort“. Die KKA-Redaktion sprach dazu mit Felix Flohr, Kältemittel-Experte bei Daikin Chemicals und Sprecher des EFCTC.

mehr
Ausgabe 01/2021 Wittig Umweltchemie/Glysofor

Starke Bindung und langjähriges Vertrauen

Christian Kniel, Leiter Bereich Marketing bei Wittig Umweltchemie GmbH, Grafschaft, www.glysofor.de

Für das Segment der Wärmeträgermedien, unter der Marke „Glysofor“, war das erste Quartal 2020 mit einem deutlichen Wachstum sehr erfolgreich. Die Unsicherheiten, die der erste Lockdown mit sich...

mehr
Ausgabe 01/2021

Verschärfter Phase-down

Seit Januar 2021 greift die nächste Phase-down-Stufe der F-Gase-Verordnung mit einer Reduzierung der verfügbaren Kältemittelmenge von 63 % auf nur noch 45 % der ursprünglichen Menge. Hört man sich in der Branche um, so sehen viele Akteure diesem Schritt mit Gelassenheit entgegen. Ob es aber wirklich gut gehen wird?

mehr

DKV Online-Vortrag: Illegale Importe von F-Gas Kältemitteln in die EU

Der BV Rhein-Neckar des DKV lädt zur Online-Vortragsveranstaltung „Illegale Importe von F-Gas Kältemitteln in die EU“. Illegale Importe von F-Gas Kältemitteln und der damit einhergehende Schwarzmarkt...

mehr

Online-Seminar: Ammoniak-Schulung

Alle Unternehmen, die Ammoniak-Kälteanlage betreiben, sind grundsätzlich gesetzlich verpflichtet, ihre Beschäftigten für den Betrieb der Kälteanlage ausführlich zu unterweisen. Zusätzlich müssen die...

mehr