Kältemittel/Wärmeträger

ENGIE Refrigeration und Condair laden erstmals zu Online-Events

Am 3. und 4. November 2020 finden die „Fachsymposien für energieeffiziente Gebäudetechnik und Prozesskühlung“ von ENGIE Refrigeration und Condair zum ersten Mal digital statt. Dabei erwarten die...

mehr

ZOWK-Webseminar: Kühltechnik auf den Punkt gebracht

Im ZOWK-Gemeinschaftsseminar zeigen Experten das Zusammenspiel aller notwendigen Komponenten für die Kühltechnik in der technischen Gebäudeausrüstung und bereiten zielgerichtet auf die bestehenden...

mehr

Hermetic Academy: Online-Trainings Kältetechnik

In zwei neuen Online-Trainings – speziell ausgerichtet auf die industrielle Kältetechnik – bietet die Hermetic Academy gezielte Unterstützung bei der Planung, Auslegung, Installation und für den...

mehr
Ausgabe 04/2020

Plus- und Tiefkühlung in der Gastronomie

Einsatz der Kältemittel R513A und R454C
Vorbereitetes Tiefk?hlsegment f?r die Integration in die Plusk?hlung und ins Gesamtsystem

In einem Gastronomiebetrieb sollte für die Kücheneinrichtung eine neue Kälteanlage geplant und installiert werden, die sowohl für mehrere Kühlstellen im Plusbereich als auch für die Tiefkühlung ausgerichtet sein sollte. Zum Einsatz kam letztlich eine Kombination aus einer R513A- und einer R454C-Anlage.

mehr
Ausgabe 04/2020 coolskills

Gesetzentwurf zum illegalen Kältemittelhandel

Kälteanlagenbauer sollten sehr genau darauf achten, aus welchen Quellen sie ihre Kältemittel beziehen, denn mit einem neuen Gesetz will das Bundesumweltministerium dem seit einigen Jahren florierenden Handel mit illegalen Kältemitteln einen Riegel vorschieben. Die coolskills-Trägerverbände unterstützen diese Gesetzesinitiative.

mehr
Ausgabe 04/2020

Der Kältemittel-Schwarzmarkt blüht

Illegale Menge entspricht einem Drittel des legalen Marktes

Europas Klimaziele werden durch einen blühenden Schwarzmarkt für teilfluorierte Kohlenwasserstoffe (HFKW) untergraben. Mit der Evaluierung von HFKW-Handelsströmen gibt die Oxera Consulting LLP nun wichtige Einblicke in diese illegalen Aktivitäten, deren tatsächlicher Umfang bislang kaum bekannt ist.

mehr
Ausgabe 04/2020

Einsatzmöglichkeiten für HFO-basierte Kältemittel

Interview mit Hans-Dieter Küpper, Chemours Deutschland GmbH
Hans-Dieter K?pper, Technical Marketing Spezialist bei Chemours Deutschland

Kältemittel auf Basis von Hydrofluorolefinen (HFO) werden schon seit längerer Zeit in Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen eingesetzt. Für welche Anwendungen und unter welchen Rahmenbedingungen bietet sich ihr Einsatz an? Und welche Sicherheitsaspekte müssen beachtet werden? Die KKA-Redaktion führte hierzu ein Interview mit Hans-Dieter Küpper, Technical Marketing Spezialist bei Chemours Deutschland.

mehr

VDKL-Online-Seminar: Ammoniak-Schulung

Alle Unternehmen, die Ammoniak-Kälteanlagen betreiben, sind grundsätzlich gesetzlich verpflichtet, ihre Beschäftigten für den Betrieb der Kälteanlage ausführlich zu unterweisen. Zusätzlich müssen die...

mehr

Webinar A2L-Kältemittel und -Systeme

Betreiber von Kälteanlagen stehen aktuell großen Herausforderungen gegenüber. Der internationale Gesetzesrahmen zwingt die Branche zum Einsatz von noch effizienteren Systemen und von Kältemitteln mit...

mehr
Ausgabe 03/2020 EFCTC

Maßnahmen gegen illegalen Kältemittelhandel

Der Schwarzmarkt für illegal importierte HFKW wächst zunehmend. Der Europäische Technische Ausschuss für Fluorkohlenwasserstoffe (EFCTC, www.fluorocarbons.org) begrüßt daher die am 10. März 2020...

mehr