Kältemittel/Wärmeträger

Ausgabe 05/2019 Mitsubishi Electric

Kaltwassersätze mit R454B

Kaltwassers?tze mit R454B

Mitsubishi Electric rüstet seine Kaltwassersätze, Wärmepumpen und Multifunktionswärmepumpen mit Scroll-Verdichtern der „NX“- und „NECS“-Serien der Marke Climaveneta von R410A auf R454B um. Die...

mehr
Ausgabe 05/2019

Bereit für brennbare Kältemittel?!

Info-Veranstaltung von Bitzer in Rottenburg
Teilnehmer der Quo vadis-Veranstaltung von Bitzer in Rottenburg

Die Verwendung von brennbaren bzw. natürlichen Kältemitteln wird vor dem Hintergrund der F-Gas-Verordnung weiter zunehmen (müssen). Doch welche Herausforderungen hat diese Entwicklung auf die verschiedenen Akteure der Branche wie Betreiber, Installateure, Hersteller und Lieferanten? Dieser Frage ging die Firma Bitzer bei ihrem Quo vadis-Symposium am 10. September 2019 in Rottenburg nach.

mehr
Ausgabe 05/2019 Weiss Technik

Adäquater Ersatz für R23

Ad?quater Ersatz f?r R23

Hersteller von Komponenten testen ihre Produkte häufig in Klimaprüfschränken auf thermische Belastbarkeit. Teilweise erfolgen die Tests im Bereich von -40 bis -70 °C. Das einzige Kältemittel für diese Temperaturen war bisher R23. Doch die F-Gas-Verordnung verbietet dieses und einen gleichwertigen Nachfolger gab es bislang nicht. Jetzt gibt es eine Lösung.

mehr
Ausgabe 05/2019 Coolektiv

Interaktives Fachforum zum Thema Kältemittel

Die Coolektiv-Mitglieder haben f?r den 7. November 2019 in Essen ein spannendes Programm rund um das Thema K?ltemittel vorbereitet.

Mit der F-Gas-Verordnung hat die EU Bewegung in die Kälte- und Klima-Branche gebracht. Vor diesem Hintergrund wurde die Initiative Coolektiv gegründet, um praxisnahe Lösungen für die anstehenden Aufgaben zu erarbeiten. Auf dem Coolektiv-Convent am Donnerstag, den 7. November 2019, in Essen (Zeche Zollverein) von 10:00 bis 18:00 Uhr stellt die Initiative erste Ergebnisse ihrer Arbeit zur Diskussion.

mehr
Ausgabe 05/2019

A1-Kältemittel mit niedrigem GWP

TK-Einsatz von R513A im Hotel Königssee
Technikraum im Hotel K?nigssee

Im Hotel Königssee bei Berchtesgaden wurde das Kältemittel „Opteon XP10“ (R513A), das üblicherweise als Low-GWP-Ersatzkältemittel für R134a in gewerblichen Kälteanlagen im Normalkältebereich (NK) verwendet wird, als R404A-Alternative für eine Tiefkühlanwendung (TK) eingesetzt. Im Beitrag werden die technischen Grundlagen erläutert, die zur Entscheidung für den Einsatz des Kältemittels führten.

mehr
Ausgabe 05/2019 Swegon/Fujitsu

Multi-Split-Systeme mit R32

Fujitsu baut seine Auswahl an Klimageräten mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R32 weiter aus und bietet neben den R410A-Modellen nun auch eine erweiterte Multi-Split-Gerätepalette an. So...

mehr
Ausgabe 04/2019 Skadec

Nachhaltigkeit als Verkaufsargument

R290-Kaltwassers?tze und -W?rmepumpen sind nicht von der F-Gas-Verordnung betroffen.

Immer häufiger fordern Endkunden, die mit den Auswirkungen der F-Gas-Verordnung bereits in Kontakt gekommen sind, bei Investitionen in neue Kältetechnik den Einsatz natürlicher Kältemittel. „Innovative Handwerksbetriebe beraten den Endkunden aktiv zum Einsatz von natürlichen, halogenfreien Kältemitteln“, sagt hierzu Dennis Kratschmayer, Geschäftsführer der Skadec GmbH.

mehr
Ausgabe 04/2019

Bekämpfung des Kältemittel-Schwarzmarkts

Interview mit Asercom-Präsident Wolfgang Zaremski
Wolfgang Zaremski, Pr?sident von Asercom, erl?utert die Hintergr?nde zur gef?hrlichen Entwicklung illegaler Einfuhren von K?ltemitteln.

Aktuell sieht sich die Kälte-/Klima-Branche mit der illegalen Einfuhr von Kältemitteln konfrontiert. Wolfgang Zaremski, Experte des Komitees Coolektiv und Präsident von Asercom, dem Verband der Europäischen Komponenten-Hersteller, berichtet im KKA-Interview über eine illegale Flasche, die von Coolektiv beschafft und deren Inhalt dann analysiert wurde.

mehr
Ausgabe 04/2019 Chemours/Carrier

„Opteon XL“ statt R452A in der Transportkälte

Logo Carrier und Logo Chemours

Chemours arbeitet gemeinsam mit Carrier Transicold Europe (www.carrier.de) an der Spezifizierung und Implementierung von „Opteon-XL“-Low-GWP-Kältemitteln in der Transportkälte, um 2021 das derzeit...

mehr
Ausgabe 04/2019

Kälte- und Klimaanlagen der Zukunft

Frigotechnik-Praxistreff als bundesweite Roadshow
Michael Hendriks, Leiter Technik & Produktion bei Frigotechnik

Gleich an zehn Standorten im gesamten Bundesgebiet lud der Kälte-/Klima-Großhändler Frigotechnik seine Kunden im Frühjahr 2019 zum Praxistreff. Gemeinsam mit den Partnerfirmen Bitzer, Danfoss, Gerling Holz, Güntner und Mitsubishi Electric informierte Frigotechnik seine Kunden über Herausforderungen, denen sich die Branche derzeit stellen muss, und bot gleich passende Lösungen an.

mehr