Kältemittel/Wärmeträger

Ausgabe 04/2019

Leitfaden für die Kältemittelauswahl

Ausblick auf die Kältemittel der Zukunft
Einsatzbereiche bezogen auf Raumtemperatur. Die aufgef?hrten Produkte sind die in der gewerblichen K?ltetechnik am h?ufigsten eingesetzten K?ltemittel ? sie erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollst?ndigkeit.

Die Auswahl des richtigen Kältemittels ist kein einfaches Unterfangen. Jedes Kältemittel hat Vor- und Nachteile, die fachkundig gegeneinander abgewogen werden müssen. Auch in Zukunft wird es notwendig sein, vor dem Einsatz eines Kältemittels die Eignung für die entsprechende Anwendung zu prüfen. Dieser Leitfaden bietet bei der richtigen Kältemittel-Auswahl wertvolle Unterstützung.

mehr
Ausgabe 04/2019

Schnelle und nachhaltige Kältemittel-Rückgewinnung

Interview mit Marco Pepi und Christian Raschka, A-Gas Rapid Recovery

Vor dem Hintergrund der F-Gase-Verordnung und der damit einhergehenden schrittweisen Reduzierung der zur Verfügung stehenden traditionellen HFC-Kältemittelmengen kommt der Wiederaufbereitung von gebrauchtem Kältemittel eine hohe Bedeutung zu. Doch wie lässt sich Kältemittel schnell und sicher aus Bestandsanlagen entfernen und wo bzw. wie wird es professionell wiederaufbereitet? Die KKA sprach hierzu mit Marco Pepi, European Director und Christian Raschka, Country Manager Germany für den Geschäftsbereich A-Gas Rapid Recovery bei der Arthur Friedrichs Kältemittel GmbH.

mehr
Ausgabe 04/2019 Lennox

Kühlgeräte ohne R410A und R134a

K?hlger?te ohne R410A sowie R134a

Lennox hat sein Angebot an Kühlgeräten um einige Ausführungen erweitert, die ohne die Kältemittel R410A sowie R134a auskommen. Ein Beispiel sind die kompakten Kältemaschinen der Baureihe „eComfort“,...

mehr
Ausgabe 04/2019

Entflammbarkeit von Kältemitteln

Herausforderungen für die Kältebranche

Während die Kältemittel mit niedrigem GWP an Bedeutung gewinnen, werden immer mehr auf dem Markt erhältliche Produkte als entflammbar eingestuft. Wie werden Kältemittel klassifiziert? Welche Maßnahmen sind zu berücksichtigen? Welche Füllmengen sind bei Kältemitteln zulässig? Mit diesem Artikel erhalten Sie Informationen und Erklärungen zu diesem Thema, insbesondere zu den als A2L eingestuften Kältemitteln.

mehr
Ausgabe 04/2019 Daikin

Aufbereitetes Kältemittel vermeidet Neuproduktion

Daikin mit aufbereitetem K?ltemittel

Mit der Integration aufbereiteter Kältemittel schlägt Daikin einen neuen Weg ein, um die Emissionen fluorierter Treibhausgase weiter zu reduzieren. Zu Beginn stattet Daikin die Produktreihen „VRV IV+ Heat Recovery“ und „Mini-VRV“ (Baugrößen 4, 5 und 6) mit aufbereitetem Kältemittel aus.

mehr
Ausgabe 03/2019

Im Spannungsfeld der F-Gas-Verordnung

Rechtliche, ökonomische und technologische Aspekte
Abbildung 1: Wertsch?pfungskette k?ltetechnische Anwendung ? technologische und regulative Einfl?sse

Die Umsetzung der F-Gas-Verordnung führt vor allem durch den Effekt der Verknappung und Verteuerung zu erheblichem Handlungsdruck bei allen Stakeholdern in der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik. Dies führt zu einer Verunsicherung aller Beteiligten und einer Situation, in der die Rollen verschiedener Markteilnehmer hinsichtlich ihrer Verantwortlichkeiten verschoben werden – rechtlich, technologisch und ökonomisch.

mehr
Ausgabe 03/2019

Propan-Ängste

Die Bedeutung von Propananlagen wird unbestritten zunehmen. Immer mehr Betreiber werden diese Anlagentechnik von ihrem Kälte-Fachbetrieb einfordern. Beschäftigen Sie sich daher mit dem Thema Propan, mit den Risiken, aber auch mit den Chancen. Legen Sie Ihre Propan-Ängste ab, behalten Sie jedoch immer den nötigen Respekt vor den möglichen Gefahren.

mehr
Ausgabe 03/2019

Darf’s ein bisschen mehr sein? – Natürlich!

Frequenzgeregelter R290-Wasserkühlsatz für die Schaltraumklimatisierung
Bild 1: R290-Wasserk?hlsatz

Neue Wege zu gehen zahlt sich aus, auch wenn es nicht immer einfach ist. Doch das Ergebnis kann sich sehen lassen: ein hocheffizienter Kaltwassersatz mit dem natürlichem Kältemittel Propan und einem ROI der Mehrkosten von zwei bis drei Jahren.

mehr
Ausgabe 03/2019 Stiebel Eltron

R454C in Wärmepumpen

Auf der Messe ISH 2019 zeigte Stiebel Eltron (www.stiebel-eltron.de) erste Wärmepumpen-Serien, die ab 2020 in den Markt eingeführt werden und mit dem neuen Kältemittel R454C arbeiten werden. R454C hat...

mehr
Ausgabe 03/2019 EIA-Report

Illegaler Kältemittelhandel in der EU

Da durch die Mengenbeschränkung und Quotierung der F-Gas-Verordnung die verfügbaren Mengen an klimaschädlichen Kältemitteln am europäischen Markt sinken und Preise steigen, floriert der illegale Handel. Details hierzu wurden nun in einem Report veröffentlicht.

mehr