Verbände

Ausgabe 02/2019 FGK

Wegweiser durch die Klima- und Lüftungsbranche

Wegweiser durch die Klima- und L?ftungsbranche

Der Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK; www.fgk.de) hat den „Wegweiser durch die Klima- und Lüftungsbranche“ neu aufgelegt. Architekten, Planer, Ingenieure, Bauherren und Anlagenbetreiber finden...

mehr
Ausgabe 02/2019 Fach-Innung für Kälte- und Klimatechnik Schleswig-Holstein

Freisprechungsfeier

In einer Feierstunde der Fach-Innung für Kälte- und Klimatechnik Schleswig-Holstein (www.handwerk-mittelholstein.de) wurden im Februar 2019 21 Auszubildende der Winterprüfung 2018/2019 und vier der...

mehr
Ausgabe 02/2019 Asercom

Jahreshauptversammlung in Brüssel

In dem anregenden Expertengespr?ch wurden die vorangegangen Vortr?ge reflektiert und offene Fragen diskutiert. (v.l.n.r. Marco Masini, R?gis Leportier, Heinz J?rgensen und Christian Ellwein)

Am 24.01.2019 trafen sich nahezu 100 Teilnehmer zur Jahreshauptversammlung von Asercom in Brüssel. Viele aktuelle Themen rund um die Kälte- und Klimabranche standen auf der Tagesordnung.

mehr
Ausgabe 02/2019 Landesinnung Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg

Erweiterung der Geschäftsführung

J?rg Peters und Michael G?lz

Seit 14. Januar 2019 verstärkt Michael Gölz als Stellvertretender Geschäftsführer die Geschäftsführung der Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg (...

mehr
Ausgabe 02/2019 BWP

Wärmepumpen-Marktzahlen 2018

BWP - Marktzahlen 2018

2018 wurden laut Bundesverband Wärmepumpe e.V. im Luftwärmepumpen-Segment insgesamt 60.500 Geräte abgesetzt, das entspricht einer Steigerung von 10 % im Vergleich zum Vorjahr. Splitgeräte konnten hierbei mit einem Plus von 15 % (27.500 verkaufte Geräte) besonders zulegen; bei Monoblockgeräten fiel das Wachstum mit 6 % geringer aus.

mehr
Ausgabe 01/2019 ZVKKW

Treffen des Fachbereichs „Industrie & Handel“

Vertreter zahlreicher Mitgliedsunternehmen bei der Versammlung des Fachbereichs „Industrie & Handel“ im ZVKKW am 12.12.2018 bei AIT in Kasendorf

Am 12.12.2018 trafen sich die Mitglieder des ZVKKW-Fachbereichs „Industrie & Handel“ bei AIT in Kasendorf zu ihrer zweiten Versammlung in 2018, um insbesondere die Runde der Fachbereichsvertreter...

mehr
Ausgabe 01/2019 ZVKKW/NIKKI

Die Nachwuchsinitiative benötigt Mitstreiter

NIKKI-Initiative

Vor drei Jahren hat sich die Nachwuchsinitiative NIKKI mit dem Ziel gegründet, gegen den Fachkräftemangel in der Kältebranche zu kämpfen. Seither arbeitet eine Handvoll Gründer unermüdlich an Maßnahmen, um dem Nachwuchsmangel entgegenzuwirken und den Bekanntheitsgrad der Branche zu steigern. Es ist höchste Zeit, dass die gesamte Branche sich engagiert!

mehr
Ausgabe 01/2019

Exklusive Infos für Mitglieder

DKV-Tagung 2018 in Aachen
Der neue DKV-Vorstand; v.l. Robert Baust, Peter E?linger, Matth?us Wollfahrt, Christoph Haberstroh, Rainer Brinkmann, Carmen Stadtl?nder, Marek Miara, Ulrich Hesse, Andreas Binder, Holger Neumann und Klaus Spindler

Die Kaiserstadt Aachen war vom 21. bis 23. November 2018 bereits zum dritten Mal Veranstaltungsort der Jahrestagung des DKV (Deutscher Kälte- und Klimatechnischer Verein). 615 Gäste waren erschienen und sie konnten sich in 113 Vorträgen über das gesamte Spektrum der Kälte-, Klima- Kryo- und Wärmepumpentechnik informieren. Ein besonderes Highlight stellte dabei die Mitgliederversammlung am Vorabend der eigentlichen Tagung dar.

mehr