Verbundanlagen/Kälteaggregate

Ausgabe 03/2019

Natürliches Kältemittel für natürliche Produkte

Ammoniakanlage für Käserei
F?r diesen Auftrag stellte Herzog K?lte-Klima eine mehrk?pfige Mannschaft zur Verf?gung.

Ende 2018 installierte der österreichische Systemanbieter Herzog Kälte-Klima eine Ammoniakanlage bei der Feinkäserei Woerle. Für Woerle ist es die erste Erfahrung mit Ammoniak, die Entscheidung für dieses natürliche Kältemittel aber dennoch naheliegend: Das Unternehmen verwendet für die Herstellung seines Heumilchkäses ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe.

mehr
Ausgabe Großkälte/2019 Teko

Ammoniak-Verdichteraggregate

Seit 2018 fertigt Teko neben den NH3-Verbundmaschinen „Ammon“ auch NH3-Einzelverdichteraggregate. Diese können optimal auf den Leistungsbedarf zugeschnitten als kältetechnische Einheit installiert...

mehr
Ausgabe Großkälte/2019

Kühlwasserversorgung für Gär- und Lagertanks

Kellertechnik für Qualitätsweine aus Besigheim
G?r- und Lagertanks f?r vier Millionen Liter

Bei der Erweiterung und Modernisierung des Kühlsystems der Winzergenossenschaft Felsengartenkellerei Besigheim kam ein zentraler Kaltwassererzeuger und ein individuell entwickeltes Gärsteuerungssystem zum Einsatz. Der Kaltwassersatz sorgt für die ausreichende Kühlung der bis 13. Mio. Liter fassenden Tanks.

mehr
Ausgabe Großkälte/2019 Trane

Ohne CO2-Emissionen

Die kompakten Geräte der Modellreihe „City“ von Trane umfassen drei Wasserkühlmaschinen und Wärmepumpenprodukte unter 400 kW für effizientes Heizen und Kühlen. Sie wurden mit einem Treibhauspotential ...

mehr
Ausgabe Großkälte/2019 Climaveneta/Mitsubishi Electric

Vollinverterkonzept und HFO R1234ze

Vollinverterkonzept und HFO R1234ze

Die luftgekühlten Kaltwassersätze „i-FX-G04“ zur Außenaufstellung mit dem Kältemittel HFO R1234ze von Climaveneta – eine Marke der Mitsubishi Electric-Gruppe – sind mit einem...

mehr
Ausgabe 02/2019 Climaveneta

Kaltwassersätze mit R513A

Kaltwassers?tze mit R513A

Gleich vier neue Kaltwassersätze von Climaveneta – eine Marke der Mitsubishi Electric-Gruppe – können mit dem Kältemittel R513A betrieben werden: der luftgekühlte Kaltwassersatz (KWS) „FX-G05“, der...

mehr
Ausgabe 02/2019

Leistungsdaten von Verflüssigungssätzen

Der Einfluss des Temperaturgleits

Verflüssigungssätze werden für den jeweiligen Anwendungsfall anhand der von den Herstellern angegebenen Leistungsdaten ausgewählt. Die Bedingungen, unter denen diese ermittelt werden, sind normiert. Anwender sollten allerdings darauf achten, welches Kältemittel zum Einsatz kommt. Der bei nicht-azeotropen Kältemitteln vorhandene Temperaturgleit hat nämlich Auswirkungen auf die Leistung des Verflüssigungssatzes.

mehr
Ausgabe 02/2019 Swegon

Kompakter luftgekühlter Kaltwassererzeuger

Kompakter luftgek?hlter Kaltwassererzeuger

„Epsilon REV“ ist ein effizienzoptimierter, luftgekühlter, kompakter Kaltwassererzeuger zur Außenaufstellung. Die Einheit ist rein zum Kühlen von Wasser oder Kühlsole (z.B. Glykol-/Wasser-Gemisch)...

mehr
Ausgabe 01/2019 Danfoss

Komplett-Verflüssigungssatz-Baureihe

Komplett-Verfl?ssigungssatz-Baureihe Optyma Slim Pack

Die komplett betriebsfertigen Verflüssigungssätze „Optyma Slim Pack“ von Danfoss sind zur Außenaufstellung vorgesehen. Hierbei gehört das wetterbeständige Stahlblechgehäuse ebenso zum Lieferumfang wie...

mehr
Ausgabe 01/2019 Efficient Energy/Michelbach

Kompakte Kältetechnik mit R718

Kompakte K?ltetechnik mit R718

Der „AirChiller“ ist eine kosteneffiziente, luftgekühlte Kältemaschine für die Außenaufstellung mit einer Kälteleistung von 70 kW. Er vereint die Vorteile des glykol- und chemiefreien...

mehr