Wärmetauscher/-rückgewinnung

Ausgabe 04/2023

Zertifizierung: Sicherheit und belastbare Produktdaten

Prüfstand für CO2-Anlagen beim TÜV Süd

Der Einsatz von R-744 (CO2) als Kältemittel hat sich in der Industrie etabliert. Die Anzahl neuer Anlagen wächst stetig. Es besteht kein Zweifel daran, dass CO2-Kühlaggregate und CO2-Gaskühler die Zukunft der Wärmeübertragertechnologie sind: ...

mehr
Ausgabe 04/2023 Alfa Laval

Plattenverdampfer für Kälte­mittel mit geringer Dichte und niedrigem GWP-Wert

Der Wärmeübertragungsspezialist Alfa Laval präsentiert einen gelöteten Einkreis-Plattenverdampfer, der speziell für Kältemittel mit geringer Dichte und niedrigem Treibhauspotential (GWP-Wert)...

mehr

NRW fördert Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung mit progres.NRW

Wer aktuell in Nordrhein-Westfalen baut oder saniert, kann einen Zuschuss für Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung beantragen. Für einheitszentrale Lüftungsanlagen werden bis zu 1.000 Euro im Neubau...

mehr
Ausgabe 03/2023

Saubere Technologie für eine vollautomatisierte Eisfabrik in Japan

Die Kunst klare Eiswürfel herzustellen

In den meisten Teilen der Welt sehen Eiswürfel eher trüb aus, was daran liegt, dass während des Gefriervorgangs Luft eingeschlossen wird. In Japan dagegen werden die Eiswürfel in Ihrem Getränk sehr wahrscheinlich kristallklar sein – dank eines ausgereiften Herstellungsverfahrens, bei dem die Luft eliminiert wird, wodurch das Eis härter und kälter wird als bei einem herkömmlichen Eiswürfel. ...

mehr
Ausgabe 03/2023

Zentrallüftungsgeräte in Hygieneausführung

Partikelarme Luft für die Tablettenfabrikation

SOL – in diesen drei Buchstaben stecken nicht nur 90 Millionen Euro Gesamtinvestitionsvolumen, sondern auch das geballte Know-how für hochkomplexe Fertigungstechnologien von Medikamenten. SOL ist die Solids-Launch-­Fabrik des Pharmaherstellers Boehringer Ingelheim. ...

mehr
Ausgabe 03/2023 Güntner

Güntner überarbeitet und erweitert seine klassische V-Shape Vario Serie

Güntner hat seine V-shape Vario Serie aus Verflüssigern, Rückkühlern und Gaskühlern erweitert. Die neuen Geräte haben eine höhere Leistung bei geringerem Energieverbrauch. Die neue V-shape Vario Serie...

mehr
Ausgabe 03/2023 Kelvion

Spezielle Luftkühler für natürliche Kältemittel

Um die Dekarbonisierung durch den Einsatz natürlicher Kältemittel wie CO2, Ammoniak oder Propan voranzutreiben, hat Kelvion die CS./CB.- und CD.-Reihe mit einem verbesserten Coil Design erweitert. Die...

mehr
Ausgabe 03/2023 Alfa Laval

Optimierter Plattenwärmeübertrager

T21 ist der neueste Wärmeübertrager von Alfa Laval. Die Apparate sorgen für eine effiziente Wärmeübertragung sowie geringe Betriebskosten in Bereichen wie HLK, Fernwärme und -kälte, Rechenzentren...

mehr

Wohnungslüftung: Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Die vor einem Jahr im Auftrag des Bundesverbandes für Wohnungslüftung e.V. (VfW, www.wohnungslueftung-ev.de) veröffentlichte „Äquivalenzstudie“ des Instituts für Technische Gebäudeausrüstung in...

mehr
Ausgabe Gewerbekälte/2023 Alfa Laval

Wärmebildprüfung per KI-Auswertung

Alfa Laval (www.alfalaval.de) stellt zur „Maintenance“ in Dortmund neue Technologien für Wartung und Instandhaltung vor: Per Smartphone, Wärmebildern und KI lässt sich jetzt der Zustand von...

mehr