ait

Bundesweites Vorzeigeprojekt mit Wärmepumpen in Bamberg

Der Lagarde Campus in Bamberg ist ein Vorzeigeprojekt für die Nutzung erneuerbarer Energien. Grund genug für den Bundesverband Wärmepumpe (BWP, www.waermepumpe.de), am 17. Mai das 5. Forum Erdwärme und Wärmepumpe in Bayern auf dem Lagarde Gelände zu veranstalten. Für die Versorgung der dortigen Häuser und Wohnungen mit Wärme setzen die Stadtwerke Bamberg auf rund 70 Hochleistungs-Wärmepumpen von alpha innotec, einer Marke der ait-deutschland (www.ait-deutschland.eu).

Energieflussdiagramm Lagarde West und Ost
Bild: Stadtwerke Bamberg

Energieflussdiagramm Lagarde West und Ost
Bild: Stadtwerke Bamberg
Es ist eines der aktuell größten innerstädtischen Infrastrukturprojekte in Deutschland: Auf 22,5 Hektar Fläche entstehen in Bamberg derzeit rund 1.200 neue Wohnungen. Mitten in der Stadt und mit einem klimafreundlichen Energieversorgungskonzept, über das sich auch Bundesbauministerin Klara Geywitz vor Ort informierte. Um die Wohnungen im Lagarde Quartier umweltfreundlich und nachhaltig zu versorgen, gewinnen die Stadtwerke Bamberg rund 70 Prozent der benötigten Wärmeenergie aus erneuerbaren Ressourcen direkt auf dem Gelände oder in unmittelbarer Nähe.

Eine zentrale Rolle spielen dabei Hochleistungs-Wärmepumpen von alpha innotec (www.alpha-innotec.de) wie die Modelle SWP 691 für die Bereitstellung von Heizwärme und SWP 561 H für die Bereitung von Brauchwarmwasser. Ihre Primärenergie beziehen sie über ein kaltes Nahwärmenetz, gespeist von Erdwärmesonden, -kollektoren und einem Abwasserwärmeübertrager im nahegelegenen Abwasserkanal.

Der Löwenanteil des Strombedarfs für das neue Quartier kommt von den Photovoltaikanlagen. Rund 14.000 Quadratmeter Modulfläche installieren die Stadtwerke Bamberg auf den Dächern der Neubauten und auf dem Dach der Energiezentrale. Sie liefern im Endausbau jährlich etwa 2.950 Megawattstunden Strom, von denen ein großer Teil in den Betrieb der Wärmepumpen fließt.

Verlegung der Erdkollektoren
Bild: Stadtwerke Bamberg

Verlegung der Erdkollektoren
Bild: Stadtwerke Bamberg
Die ersten Wohnungen im Lagarde Campus sind seit einigen Monaten bezogen, und inzwischen sind bereits mehr als 50 Wärmepumpen installiert. Ihre Gesamtleistung liegt über drei Megawatt. Im Endausbau des ersten Bauabschnitts Lagarde West werden insgesamt rund 70 Maschinen von alpha innotec ihren Dienst verrichten. Sie sollen künftig jährlich rund 8.500 Megawattstunden Wärmeenergie für die Beheizung der Neubauten und die Warmwasserbereitung im Quartier bereitstellen.

Federführend bei der Entwicklung und Umsetzung des Energiekonzepts für den Lagarde Campus ist Stefan Loskarn, Leiter Quartiersentwicklung bei den Stadtwerken Bamberg. Beim BWP-Forum Erdwärme und Wärmepumpe am 17. Mai stellte er das Konzept persönlich vor. Und erntete von den mehreren Dutzend anwesenden Branchen-Experten viel Applaus und Anerkennung für seine zukunftsweisende Arbeit.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2023 alpha innotec

Wechsel im Vertrieb beim Kasendorfer Wärmepumpen- hersteller ait

Niels Johst, bisher Leiter Key Account Management der ait-Deutschland GmbH (www.aitgroup.com/de), übernimmt ab sofort die ­Leitung Vertrieb Deutschland der Marke alpha innotec. Bereits seit 2021...

mehr
Ausgabe 01/2023 GeoCollect

Effiziente Erdwärme­kollektoren und hybride Lösungen 

Marktführer GeoCollect präsentiert auf der ISH seine flächeneffizienten Erdwärmekollektoren für Solewärmepumpen. Ebenfalls zu sehen: intelligente Lösungen für die Einbindung mehrerer...

mehr
Ausgabe 03/2016 ait-Deutschland

Sole-/Wasser-Wärmepumpen

Die Sole-/Wasser-Wärmepumpen „alterra“ von ait-Deutschland haben ein ansprechendes Design und sind funktional sowie effizient. Einsetzbar sind sie im Neubau oder in der Sanierung. Des Weiteren sind...

mehr
Ausgabe 03/2014 WätaS

Erdwärme-Absorber mit PV kombiniert

Mit dem Erdwärme-Absorber-System von WätaS, senkrecht in 1,50 m tiefe Gräben eingegraben, lässt sich der Flächenverbrauch für eine oberflächennahe Absorber-Anlage auf nur noch 10 % der sonst...

mehr
Ausgabe 03/2014 Alpha-InnoTec

Raumbedieneinheit steuert Wärmepumpe

Durch die Raumbedieneinheit „RBE“ lassen sich die Wärmepumpen von Alpha-InnoTec komfortabel kontrollieren und steuern. Der Nutzer kann die Parameter und Betriebsdaten seiner Wärmepumpe auf dem...

mehr