Suche

Ihre Suche nach "legionellen " ergab 83 Treffer

Ausgabe 05/2022

Gefahrstoffe sicher managen

So bleiben Unternehmen auf dem aktuellen Stand

Auch Unternehmen der Kälte- und Klimatechnik gehen mit Gefahrstoffen um. Neben Arbeitsschutzgesetz, Gefahrstoffverordnung und Technischen Regeln für Gefahrstoffe müssen u.a. auch SVHC- und CMR-Liste...

mehr

14. VDMA Kühlturmtagung

Als effiziente Querschnittstechnologie finden sich die Anwendungen rückkühltechnischer Anlagen hauptsächlich in der Gebäudetechnik, der Industrie, in Rechenzentren und der Energieerzeugung....

mehr
Ausgabe 02/2022

Regenerativ Heizen im Wohnungsbau

Bunkerumbau zum CO2-neutralen Mehrfamilienhaus

Umweltfreundliche und regenerative Technologien zur Wärmeversorgung von Wohngebäuden setzen sich immer mehr durch. Nicht nur, dass der Gesetzgeber mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) hohe Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden stellt, ...

mehr
Ausgabe 02/2022

Wärmepumpen im Bestand

Teil 6: Mehrfamilienhäuser, Zusammenfassung und Ausblick

In diesem, dem letzten Teil dieser Artikelreihe geht es um Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern. Abschließend werden die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst und mit einem kurzen Ausblick abgerundet: Wie schaffen wir mehr Wärmepumpen im Bestand? ...

mehr
Ausgabe 05/2021

Wärmepumpen im Bestand

Teil 3: Einsatz von Heizstäben / Einbau in Bestandsgebäuden

Das Ziel der sechsteiligen Artikel-Serie „Wärmepumpen im Bestand“ ist, Fragen rund um das Thema Wärmepumpen fundiert zu beantworten, Vorurteilen zu begegnen und eine gute Grundlage für die notwendigen...

mehr
Ausgabe 04/2021

Nachhaltige und legionellenfreie Kältetechnik

Eine Alternative zum konventionellen Verdunstungskühlturm
Das legionellen- und chemikalienfreie 3DK-Adiabatikkühlsystem von Elsässer

Fast überall, wo produziert wird, wird auch gekühlt. Dabei läuft industrielle Prozesskühlung oft über konventionelle Verdunstungskühltürme. Das verbraucht viel Wasser, emittiert häufig Bakterien in die Luft und erfordert den Einsatz umweltbelastender Chemikalien. Ein anderer Ansatz setzt auf die Verwendung von Kühlwasser in einem geschlossenen Kreislauf.

mehr
Ausgabe Großkälte/2021

Effizienz ist Auslegungssache

Ventilatoren für Nasskühltürme
Bild 1: Krones setzt auf eigene Kühltürme für die effiziente Kühlung seiner Produktionsanlagen.

Angesichts steigender Nachfrage der Kunden nach effizienten und energiesparenden Möglichkeiten zur Kühlung von Produktionsanlagen erweiterte der Abfüllungs- und Verpackungsspezialist Krones sein Portfolio durch Nasskühltürme. Ihre exakt auf die Prozesse angepasste Auslegung spart ebenso Energie wie sorgfältig ausgewählte Komponenten – wie etwa die verwendeten Axialventilatoren mit EC-Technologie.

mehr
Ausgabe 02/2021

Raumlufthygiene und -technik ganzheitlich betrachten

Inspektion, Bewertung, Behandlung und Dichtheit von RLT-Anlagen
Qualifizierte hygienische Behandlung der RLT-Anlage

Bei allen Diskussionen rund um die Bedeutung von RLT-Anlagen bei der Reduzierung des Infektionsrisikos darf man jedoch nicht vergessen, dass es bei Hygiene und Gesundheitsschutz um mehr geht als die richtige Wahl eines Filters – hier ist ein ganzheitlicher Ansatz gefordert.

mehr

Online-Seminar: Der professionelle Betrieb von Verdunstungskühlanlagen

Nach der 42. Bundesimmissionsschutzverordnung (42. BImSchV) sind Betreiber von Verdunstungskühlanlagen u.a. verpflichtet, Verunreinigungen des Nutzwassers durch Mikroorganismen – insbesondere...

mehr
Ausgabe 01/2021 VDI-Wissensforum

Legionellen aus Rückkühlwerken

Das VDI-Wissensforum veranstaltet vom 2. bis 3. März 2021 die Online-Konferenz „Legionellen aus Rückkühlwerken“. Die Konferenz gibt einen praxisorientierten Überblick zum Thema Legionellen in und aus...

mehr

Ihre Suche nach "legionellen " :

151 Treffer in "Bundesbaublatt"

10 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

40 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

220 Treffer in "SHK Profi"

267 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"