„Erstling der Lindeschen Kältemaschine“ als Modell aus dem 3D-Drucker
Wenn man die Geschichte der künstlichen Erzeugung von Kälte genauer betrachtet, wird man feststellen, dass gerade durch die Brauereien die Entwicklung der Kompressionskälteanlagen entscheidend beeinflusst und gefördert worden ist. ...
Von Kältemittel bis Kreislaufwirtschaft – eine Plattform für die Weiterbildung und den Austausch
Kältemittel, Wärmepumpen, Energiewende, Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Fachkräftemangel – das sind nur einige der Themen, die sowohl beim Kongress als auch auf der Messe besonders in den Mittelpunkt rücken. ...
Deckenstrahlplatten ermöglichen ein angenehmes Arbeitsklima im Zentrum für Innovation und Digitalisierung
In der ehemaligen Schweizer Kartonfabrik Deisswil in unmittelbarer Nähe zur Hauptstadt Bern ist ein innovatives und in der Schweiz einzigartiges Quartier entstanden, das Wohnen, Arbeiten und Freizeit an einem Ort vereint. ...
Im Fokus des Messeauftritts von ENGIE Refrigeration stehen in diesem Jahr Lösungen mit einem Höchstmaß an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit für Anwendungsbereiche in vielfältigen Applikationen und...
Eine ganzheitliche Betrachtung des Systems ist vonnöten
Bereits im letzten Jahr hatte Hauser in einem Fachbeitrag in der KKA über einige Neuentwicklungen berichtet. Wir sprachen nun mit Gerhard Hetzmannseder, Director Products & Engineering bei Hauser und seit sieben Jahren für Produktmanagement und Systemtechnik verantwortlich, über Maßnahmen zur Energieeinsparung und darüber, wie sich mit Technologien wie dem Low-Superheat- und dem eco2ES-System sowie energiesparender Konstruktion von Kühlmöbeln und Kälteanlagen Kosten und CO2-Emissionen vermeiden lassen. ...
Unter dem Motto „Leading Air Technology into the next era“ präsentiert ebm-papst auf der Chillventa seine neuesten Entwicklungen für die Luft-, Klima- und Kältetechnik sowie Wärmepumpentechnologie....
Mit der neuen Baureihe RMB70 hat die Rivacold CI GmbH, Fellbach, ihre Kompaktverdampfer für Kühlmöbel erweitert. Die Serie wurde für das Kältemittel R290 (Propan) entwickelt. Verfügbar sind fünf...
Der Phase-Down fluorierter Kältemittel entwickelt sich immer schneller zu einem Phase-Out. Die zunehmend strikteren Regularien stellen die Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche nicht nur innerhalb der EU vor Herausforderungen. ...
Die Streit Datentechnik GmbH präsentiert die neue Version 26.0 der Handwerkersoftware Streit V.1. Ein Highlight dieser Version ist die erweiterte Open Masterdata-Schnittstelle (OMD), die den...
Bei der neuen Side-by-Side Ausführung der Geniox Lüftungsgeräte sind die Luftströme nebeneinander, statt wie bisher üblich übereinander angeordnet, woraus ein sehr flaches Gesamtdesign resultiert. So...