WWT

Absalz- und Dosiersteuerung

Die Absalz- und Dosiersteuerung „CyCon Wave“ der Water & Wastewater Technic WWT GmbH misst, überwacht, regelt und dokumentiert wesentliche Parameter von Wasserbehandlung und Wasserqualität kontinuierlich. Sie erfasst analoge sowie digitale Werte vor Ort und speichert diese Daten in einem Betriebstagebuch. Eine graphische Darstellung der aktuellen Daten kann Störungen im System, die Bildung von Belägen, Biofilmen oder Korrosion vermeiden. Die automatisierte, bedarfsgerechte Dosierung von zwei Bioziden, die entsprechende Verriegelung der Absalzung, das Erfassen der Verbrauchsmengen, wie Konditionierungsmittel, Biozide und Wasser, erhöhen die Betriebssicherheit und die Systemstabilität. Da die Verarbeitung der Messwerte sowie die Speicherung direkt in der „CyCon Wave“ erfolgen, ist sowohl die Verwaltung als auch die Verfügbarkeit der Daten sichergestellt. Es sind drei Ebenen von Zugriffsrechten vorhanden.

Die Bedienung erfolgt über ein berührungsempfindliches Farbdisplay. Die vollständigen Protokolle von je acht analogen und digitalen Eingängen sind auf einer SD-Karte gespeichert. Schnittstellen wie RS485 (Modbus), RJ 45, USB und optional CAN-Bus oder GSM ermöglichen sowohl externen Zugriff, problemlose Datenfernübertragung als auch die unkomplizierte Anbindung an eine bestehende Gebäudeleittechnik.

Water & Wastewater Technic

WWT GmbH

74385 Pleidelsheim

07144 8188-0

www.wwt.eu

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2025

Physikalische Wasserbehandlung in wasserführenden Systemen

Potenziale zur Steigerung der Effizienz durch Frequenzimpulstechnologie

Ein typisches Merkmal bei wasserführenden Systemen von kältetechnischen Anlagen sind Ablagerungen wie Kalk, Magnetit und Biofilme sowie Korrosion in Armaturen und Rohrwandungen, die die Leistung...

mehr
Ausgabe Großkälte/2018 TEKA

Ampel-Sensor überwacht Raumluft

75 Menschen mit und ohne Handicap stehen in der 2000 m² großen Caritas-Metallwerkstatt in Papenburg an den Werkbänken. Vor rund einem Jahr hielt der „Airtracker Basic“ der TEKA Absaug- und...

mehr
Ausgabe 04/2017 NCH

Wasserbehandlung in Kühltürmen

Kühltürme sammeln, wenn sie nicht behandelt werden, große Mengen von etwa 275 kg Schwebstoffe pro Jahr an. Das kann eine Reihe von Schwierigkeiten mit sich bringen, die von der Effizienz bis hin...

mehr
Ausgabe 03/2017 Pego / Cool Italia

Temperaturaufzeichnung für acht Kanäle

Mit dem neuen Datalogger „DL8 Plus Expert“ von Pego bietet die Cool Italia GmbH ein neues Temperaturaufzeichnungsgerät für bis zu acht Kanäle. Es überwacht Temperaturen in regelmäßigen...

mehr
Ausgabe Großkälte/2014

Die richtige Wasserqualität für Kühltürme

Wasserbehandlung und -aufbereitung

Kühltürme mit offener Kreislaufführung, offene Kühltürme, geschlossene Kühltürme, Hybridkühltürme, adiabate Kühlsysteme – es gibt eine Fülle unterschiedlicher Kühlturmvarianten. Der...

mehr