Ausbildung

Ausgabe 01/2022

Die neue Lernform Online-Seminar

Eine Alternative zum Präsenzseminar?

Schon vor Corona war es vielfach auch ein zeitliches Problem, Fortbildungen zu besuchen. Dabei geht es gar nicht so sehr um die Kosten für ein Seminar oder die Übernachtung, man fehlt schichtweg im Betrieb oder auf der Baustelle. Und Corona hat nun gezeigt, was online alles geht. ...

mehr
Ausgabe 06/2021 Remko

Investition in junge Menschen

Junge Menschen werden bei Remko (www.remko.de) in sechs verschiedenen Ausbildungsberufen (u.a. Mechatroniker für Kältetechnik) auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet. Das Unternehmen aus Lage setzt sich das Ziel, eine möglichst hohe Übernahmequote der eigenen Azubis zu erreichen. ...

mehr
Ausgabe 05/2021 ESaK

Informations- und Praxispartnertag 2021

ESaK_Informations-_und_Praxistag_2021

Die neuen Studierenden des Jahrgangs 2021 fanden sich am 2. September – unter Einhaltung der aktuell gültigen Corona-Regelungen – an der Europäische Studienakademie Kälte-Klima-Lüftung (ESaK;...

mehr

Gemeinsame Bewerbung zur Austragung der Europameisterschaft der Berufe

Auf dem Europaplatz in Schengen kamen am 17. August 2021 Vertreter von WorldSkills Germany und WorldSkills Luxembourg zusammen, um ein Memorandum of Understanding (MoU) zu unterzeichnen. Die...

mehr

Deutschland greift nach EM-Medaillen

Es werden 300 Sattelschlepper nötig sein, um im Schwarzl Freizeitzentrum in Graz die Wettkampfarena des größten Bildungsevents Europas aufzubauen. Auf 70.000 m2 findet dort vom 22. bis 26. September...

mehr
Ausgabe 03/2021 Reisner/HWK Dortmund

Jahrgangsbester Handwerksmeister

Spanke reisner HWK Dortmund

Patrick Spanke, Mitarbeiter der Reisner Cooling Solutions GmbH in Holzwickede (www.reisner-cooling.de), wurde für seine hervorragenden Leistungen in der Meisterprüfung als Jahrgangsbester...

mehr

Initiative „Frauen im Handwerk“ gestartet

Hunderte von Frauen beweisen jeden Tag in Handwerksunternehmen, in Werkstätten und auf Baustellen, dass sie montieren, schrauben, bohren, sägen oder schweißen können. „Unser Ziel ist, dass wir noch...

mehr
Ausgabe 01/2021 NIKKI

Social Media-Nachwuchskampagne

NIKKI Der coolste Job der Welt

Mit einer frechen Social Media-Präsenz bei Instagram und Facebook stärkt die Nachwuchskampagne „Der coolste Job der Welt“ den Dialog mit jungen Azubis, die sie als authentischen Kern der Social Media-Community dringend braucht. Die Kampagne soll Interessenten eine Basis für den Erfahrungs- und Informationsaustausch bieten.

mehr
Ausgabe 01/2021

Die Eismacher

Bundesleistungswettbewerb 2020 unter Corona-Bedingungen
Das Siegerst?ck des Bundesleistungswettbewerbs

Jedes Jahr im Herbst findet der Bundesleistungswettbewerb der Handwerksjugend in zahlreichen der rund 140 Gewerke im Deutschen Handwerk statt. Im Zeichen von Corona waren dieses Jahr jedoch besondere Herausforderungen zu meistern – und zwar nicht nur technische.

mehr

Projekt „Nachfolgenetzwerk: Offensive Unternehmertum“

Weil die Unternehmergeneration im Handwerk zunehmend älter wird, sollen mit dem neuen „Nachfolgenetzwerk: Offensive Unternehmertum“ mehr Nachwuchskräfte für die Übernahme eines Handwerksbetriebs...

mehr