Branche

Ausgabe 03/2024 Schiessl

Neue Niederlassungs­leitung in Augsburg

Seit April dieses Jahres hat Michael Hirschbolz die Leitung der Schiessl-Niederlassung in Augsburg übernommen. Mit seiner umfangreichen Erfahrung und seinen Fachkenntnissen wird er den Kunden...

mehr
Ausgabe 03/2024 Creditreform

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Hohe Aufwände binden zusätzliche Vollzeitstellen

Bürokratiemonster, Kostentreiber, Bürde für den Mittelstand: Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz genießt keinen guten Ruf. Eine aktuelle Studie von Creditreform (www.creditreform.de) und dem...

mehr
Ausgabe 03/2024 Qvantum

Branchenexperte Dieter Degner stößt zu Qvantum

Dieter Degner, eine der prägenden Figuren der deutschen Wärmepumpenbranche, schließt sich dem schwedischen Hersteller Qvantum (www.qvantum.com) an. Bei der deutschen Niederlassung Qvantum...

mehr
Ausgabe 03/2024

70 Jahre in der Verfahrens- und Klimatechnik

Hanns-Thomas Roggenkamp feiert zweifaches Jubiläum

„Mit Technik die Lebensqualität nachhaltig erhöhen“ – dafür steht Trane Roggenkamp seit 1968 im Raum Südbayern. Als Vertriebs- und Servicepartner von Trane Technology mit einer Serviceflotte von 60 Fahrzeugen, bietet das Unternehmen ganzheitliche und individuelle Lösungen im Bereich der Kälte- und Wärmepumpen-Technik an. ...

mehr
Ausgabe 03/2024

Die E-Rechnung kommt!

Unternehmer sollten sich rechtzeitig vorbereiten

Durch das „Gesetz zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness“, oder kurz „Wachstumschancengesetz“ findet die Verpflichtung zum Empfang und Versand elektronischer Rechnungen (sogenannter eRechnungen) auch im deutschen Business-to-Business-Bereich (B2B) ihren Einzug in das deutsche Umsatzsteuergesetz. ...

mehr
Ausgabe 03/2024

Ein Erfahrungsbericht zur NKF-Fortbildung „Kältetechnik für Kaufleute“

Wie funktioniert eigentlich eine Kälteanlage?

Verdichter, Verflüssiger, Verdampfer – all diese Begriffe sind für Branchenkenner Grundlagen, aber ich hatte dazu noch keine Erfahrungswerte. Nach der Schulung an der Norddeutschen Kälte-Fachschule (NKF), die sich zwar primär an Kaufleute wendet, aber das passende Einstiegslevel bot, weiß ich, wie all diese Komponenten eine Kältemaschine ergeben. ...

mehr
Ausgabe 03/2024 ENGIE Refrigeration / Condair

Effizienz-Forum 2024 lädt in die Elbphilharmonie ein

Die Hamburger Elbphilharmonie gehört zu den beliebtesten Eventlocations in ganz Deutschland. Damit bildet sie exakt den passenden Rahmen für das „Fachsymposium für energieeffiziente Gebäudetechnik und...

mehr
Ausgabe 03/2024

Experten im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Mitgliederversammlung der Überwachungsgemeinschaft Kälte- und Klimatechnik e.V. (ÜWG)

Der Gewässer- und Umweltschutz sollte das Anliegen aller Kälte-Klima-Fachbetriebe sein. In ganz besonderem Maße haben sich jedoch die Mitglieder der ÜWG diesem Ziel verschrieben. Am 7. Mai 2024 kamen die Experten im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen zu ihrer jährlichen Versammlung in Wachtberg bei Bonn zusammen. ...

mehr
Ausgabe 03/2024 MTA

Neuer Kundendienst-leiter für bundesweiten Kälteanlagen-Service

Dominik Segelke (Jahrgang 1990) leitet seit dem 1. April 2024 den bundesweiten Service für Kälteanlagen bei der MTA Deutschland GmbH (www.mta.de). Kälteanlagenbauermeister Segelke ist Leiter eines...

mehr
Ausgabe 03/2024 AMCA

Europäisches Symposium für Lufttechnik 2024 in Schwäbisch Hall

Die Air Movement and Control Association International (AMCA, www.amca.org) lädt Branchenexperten zum Europäischen lufttechnischen Symposium 2024 ein. Die Veranstaltung findet am 10. und 11. Juli 2024...

mehr