Supermarktkälte

Ausgabe 06/2020

Windfang kontra Luftschirm-Technik

Luftleckfreie Abschirmung im Supermarkt
Der Windfang im Eingangsbereich des Supermarktes reduziert den Verkaufsbereich und mindert den Umsatz.

Der Windfang im Eingangsbereich des Supermarktes oder Warenhauses soll den Verkaufsraum gegen Luftdurchzug und Energieverlust abschirmen. Luftschirm-Systeme können in die Fassade oder direkt in die Türanlage integriert werden, sie schirmen zuverlässig und luftleckfrei ab und garantieren einen hohen Wirkungsgrad.

mehr
Ausgabe 05/2020 Daikin

„Conveni-Pack“ als CO2-Variante

Speziell für den Lebensmitteleinzelhandel in Innenstädten und Wohngebieten hat Daikin sein Kühlsystem „Conveni-Pack“ zu einer neuen Variante mit dem Kältemittel CO2 weiterentwickelt. Entstanden ist...

mehr
Ausgabe 04/2020

Kühlung auch bei tropischen Temperaturen

Extreme Temperature Efficiency für transkritische Kälteanlagen

Anhaltend hohe Temperaturen bringen transkritische Kälteanlagen im Sommer an ihre Grenzen. Damit die Kühlung nicht ausfällt und Lebensmittel verderben, hat Epta ein neues System entwickelt: Extreme Temperature Efficiency, kurz ETE, ist in die Kälteanlage integriert und sorgt dafür, dass die Temperatur der Kühlstellen konstant niedrig bleibt – auch bei tropischen Temperaturen.

mehr
Ausgabe 03/2020

Nachhaltige Entwicklungen im Lebensmitteleinzelhandel

ZVKKW-Supermarkt-Symposium als Online-Veranstaltung
Das Supermarkt-Symposium fand 2020 als Online-Veranstaltung statt.

Das jährliche Supermarkt-Symposium des ZVKKW konnte 2020 aufgrund der Corona-Pandemie nicht als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Der ZVKKW hatte sich daher entschieden, das Symposium als Webinar anzubieten. Am 16. April 2020 nutzten rund 60 Teilnehmer die Chance, sich online über aktuelle Themen der Supermarktkälte zu informieren.

mehr
Ausgabe 03/2020

Die Energie der Sonne eingefroren

CO2-Kälteanlage mit Eisspeicher und Photovoltaik

Erneuerbare Energie kommt in der Regel mit der Begleiterscheinung, dass es Zeiten gibt, an denen mehr Energie zur Verfügung steht, als Bedarf ansteht, und dass es Zeiten gibt, an denen weniger oder gar keine Energie zur Verfügung steht, jedoch Bedarf vorhanden wäre. Die überschüssige Energie kann entweder ins Stromnetz eingespeist oder in einem Speicher gelagert werden, bis Bedarf für mehr Energie vorhanden ist.

mehr
Ausgabe Großkälte/2020 TEKO

CO2-Lösung für große Supermärkte

Die neue CO2-Serienlösung „ROXSTA G6“ von TEKO ist für größere Supermärkte und Hypermärkte zugeschnitten. Auch im Bereich Lebensmittelherstellung und Logistik kann das System viele Anforderungen...

mehr
Ausgabe 02/2020

EuroShop 2020 mit ersten Corona-Symptomen

Digitalisierung und Energieeffizienz als Hauptthemen
Bei der EuroShop 2020 waren die G?nge leerer als sonst.

Die Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels, die EuroShop 2020, ist am 20. Februar 2020 in Düsseldorf zu Ende gegangen. Rund 2.300 Aussteller aus 57 Nationen informierten die Besucher über neue Produkte, Trends und Konzepte für den Handel. Die Kältetechnik präsentierte sich in drei kompletten Hallen.

mehr
Ausgabe 01/2020 ZVKKW

11. Supermarkt-Symposium in Darmstadt

Das Vortragsprogramm zum 11. ZVKKW-Supermarkt-Symposium liegt nun vor. Unter dem diesjährigen Motto „Nachhaltige Entwicklungen im Lebensmitteleinzelhandel“ erwartet die Teilnehmer am Donnerstag, den...

mehr
Ausgabe 01/2020

Die Kühlung im Supermarkt wird nachhaltiger

Trends in der Supermarktkälte
CO2 hat sich als umweltschonendes und sicheres K?ltemittel f?r die K?hlung im LEH bew?hrt.

Kälteanlagen und Kühlmöbel im Lebensmitteleinzelhandel sollen betriebssicher, einfach zu bedienen und nachhaltig sein. Die natürlichen Kältemittel Propan und CO2 werden dabei in Zukunft eine sehr wichtige Rolle spielen. Ressourcenschutz und Energieeffizienz bleiben in der Supermarktkälte ein entscheidendes Thema, unterstützt durch die neue Ökodesign-Richtlinie ab März 2021.

mehr
Ausgabe 05/2019 Epta

Verglaste Kombitheke

CrossOver Scene

Die verglaste, LED-beleuchtete Theke „CrossOver Scene“ der Marke Eurocryor von der Epta Deutschland GmbH verfügt über zwei hintereinanderliegende Edelstahlwannen und eröffnet so zahlreiche...

mehr