Supermarktkälte

Ausgabe 01/2023

Daten von Lüftern und Ventilatoren nutzen

Betriebskosten im Supermarkt reduzieren und die Servicetechniker entlasten

Die durchgängige Kühlung oder Tiefkühlung von Waren im Verkaufs- und Lagerbereich von Supermärkten ist zur Qualitätssicherung unerlässlich. Dabei spielen Lüfter und Ventilatoren eine zentrale Rolle, sowohl in den Supermarktmöbeln bei der Normalkühlung (NK) und Tiefkühlung (TK), als auch bei der Klimatisierung des Marktgebäudes. ...

mehr
Ausgabe 05/2022

Überflutete CO2-Systeme im Supermarktbereich

Neutraler Vergleich verschiedener Lösungen

Die Verwendung von CO2 (R744) als Kältemittel ist im Supermarktbereich nun schon seit vielen Jahren etabliert. Neben positiven Eigenschaften wie Umweltfreundlichkeit und ökologischer Verträglichkeit...

mehr
Ausgabe 04/2022

Zukunftssichere Kühlung für den Einzelhandel

Interview mit Eric Winandy zur neuen CO2-Scroll-Verdichtertechnologie von Copeland

Mit „The New Cool“ verspricht Emerson dem Lebensmittel-Einzelhandel nicht weniger als eine Neuerfindung der CO2-Kühlung, die erhebliche Vorteile in Bezug auf Energieeffizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit mit einer geringeren Systemkomplexität verbindet. Eric Winandy, Director OEM Solutions Development and Sales, erläutert die Details, insbesondere der Dynamic Vapor Injection (DVI) und der neuen Steuerung. ...

mehr
Ausgabe 04/2022

Digitalisierung im Supermarkt

Schwerpunkte beim 13. ZVKKW Supermarkt-Symposium

In diesem Jahr fand das ZVKKW Supermarkt-Symposium unter dem ­Generalthema der Digitalisierung am 30. Juni 2022 wie in den vergangenen Jahren auch im Maritim Hotel Darmstadt statt. Die rund 110 Teilnehmer konnten insgesamt elf überaus interessanten Vorträgen folgen. ...

mehr
Ausgabe 03/2022

Klimafreundliches Kühlen und Klimatisieren mit natürlichen Kältemitteln

Gemeinsame Initiative von Coolskills, der Klimaschutzoffensive des HDE, RefNat4LIFE, Refrigerants Naturally! e.V. und des UBA

Der Kältesektor spielt bei der Senkung von Treibhausgasemissionen eine wichtige Rolle. Beispielsweise werden im Lebensmittelhandel durchschnittlich 50 Prozent der verbrauchten Energie für Kühlung und...

mehr
Ausgabe 03/2022

Klimaschonend kühlen auch in kleinen Märkten

Nachhaltigkeit nicht nur bei den Produkten, sondern auch bei der Technik

Umwelt- und Klimaschutz gewinnen in allen Lebensbereichen immer mehr an Bedeutung. Das Interesse der Verbraucher:innen an biologisch erzeugten Nahrungsmitteln wächst kontinuierlich. Umso wichtiger ist...

mehr
Ausgabe 03/2022

Vorschau zum 13. ZVKKW-Supermarkt-Symposium

Das diesjährige Motto: „Digitalisierung im Supermarkt“

Unter dem Generalthema der Digitalisierung findet das diesjährigen ­ZVKKW Supermarkt-Symposium am 30. Juni 2022 im Maritim Hotel Darmstadt statt. Die Veranstaltung hat sich als neutrale Informations-...

mehr
Ausgabe 03/2022

Energieflexibilisierung im Supermarkt

Temporäre Speicherung thermischer Energie – Konzepte für Supermarktkälteanlagen

Der Ausbau erneuerbarer Energien im Zuge der Energiewende führt zu einer erhöhten Fluktuation der Stromerzeugung mit entsprechenden Auswirkungen auf die Stabilität des Stromnetzes und den Bedarf an...

mehr
Ausgabe 02/2022

Carrefour E-Commerce-Center

ROXSTA G6 kühlt innovatives Distributionszentrum in Belgien

Carrefour errichtete in Willebroek (Belgien) ein riesiges Vertriebszentrum für den Online-Lebensmittelhandel. Für die notwendige Kühlung von drei Normalkühlräumen und einem Tiefkühlraum sorgt eine CO2-Kälteanlage mit Wärmerückgewinnung, ...

mehr
Ausgabe 02/2022 Epta

Rückraumregal mit 260 cm Höhe

Das Rückraumregal „Boutique/Profile H2600“ lässt sich sowohl im hinteren Teil des Bedienungsbereichs einsetzen als auch als Stand-alone-Lösung für spezielle Verkostungen und um die Interaktion mit...

mehr