Unternehmen

Ausgabe 05/2019

Bedienkomfort und Energieeffizienz im Fokus

Markteinführung einer R32-Split-Wärmepumpe von LG Electronics
Das Hologramm einer LG-W?rmepumpe begr??te die Teilnehmer der LG Innovation Days in Monaco.

Jeder Fachbetrieb sollte sich mit dem Kältemittel R32, seinen Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten beschäftigen. Schließlich setzen praktisch alle namhaften Anbieter mittlerweile bei Split-Klimaanlagen auf R32. Aber auch im Bereich der Wärmepumpen hält das Kältemittel zunehmend Einzug. Eine neue R32-Split-Wärmepumpen-Baureihe wurde einem internationalen Publikum auf den LG Innovation Days in Monaco vorgestellt.

mehr
Ausgabe 05/2019

Spezialisten für die gesamte Kühlkette

Die Zanotti-Produktion im italienischen Pegognaga

In der Vergangenheit brachte man die Produkte der Firma Daikin vor allem mit den Themen Klima- und Wärmepumpentechnik und nicht unbedingt mit dem Segment Gewerbekälte in Verbindung. Dies änderte sich vor gut zehn Jahren durch die Einführung eigener Gewerbekälte-Baureihen in Deutschland. Mit der Übernahme der Firmen Zanotti, Tewis und AHT hat Daikin seine Gewerbekälte-Kompetenz noch einmal deutlich ausgebaut. Welche Ziele und Strategie stecken dahinter und wie lief die Integration ab? Die KKA hat sich bei Zanotti in Italien ein eigenes Bild davon gemacht.

mehr
Ausgabe 04/2019

Ansehen und Anfassen

Schiessl-Showroom unterstützt bei Kundenberatung
Der Schiessl-Showroom in Oberhaching wurde im Oktober 2017 er?ffnet.

Der Kälte-/Klimagroßhändler Schiessl eröffnete im Oktober 2017 seinen neuen Showroom. In Oberhaching steht ein komplett mit Klimageräten ausgestatteter Raum für Produktpräsentationen zur Verfügung. Wie sich dieser Showroom optimal in der Kundenberatung einsetzen lässt, erläutern Gregor Wiegand, Inhaber des gleichnamigen Kälte-Klima-Fachbetriebs aus Neubiberg bei München, und Schiessl-Vertriebsleiter Richard Bauer im Gespräch mit der KKA-Redaktion.

mehr
Ausgabe 04/2019

Wir machen Ihr Zuhause cooler!

Privatkunden im Klimaanlagengeschäft professionell betreuen
Athoka-Vertriebsleiter Stefan Jung und -Gesch?ftsf?hrer Achim Zeller

So mancher Kälte-/Klimaanlagenbauer scheut Privatkunden wie der Teufel das Weihwasser. Wenn man es richtig angeht, kann aus der Betreuung von Privatkunden im Bereich Klima- und Wärmepumpentechnik aber ein lukratives Geschäft entstehen, wie die Athoka GmbH in Herten eindrucksvoll unter Beweis stellt.

mehr
Ausgabe 04/2019 Beijer Ref

Personalia

Frank Fiedler, Gesch?ftsf?hrer Beijer Ref Deutschland GmbH

Seit 1. Mai 2019 ist Frank Fiedler (54) neuer Geschäftsführer der Beijer Ref Deutschland GmbH (www.beijerref.de). Die letzten 13 Jahre war er für einen spanischen Konzern tätig und hatte die...

mehr
Ausgabe 04/2019

Gekühlte Abholstationen für den Einzelhandel

Interview mit Rüdiger Weimer, emmasbox, und Pancrazio Tondo, Rivacold
Der richtige Standort ist ein wichtiges Erfolgskriterium. Gut sichtbar und leicht zu erreichen in einem Gewerbegebiet, oder an Knotenpunkten wie Bahnh?fen und Park&Ride-Stellpl?tzen k?nnen mit den Abholstationen die Kunden am besten erreicht werden.

Mit einem neuen Service bietet die emmasbox GmbH, München, eine alternative Einkaufslösung. Die gekühlten Abholstationen werden vom Lebensmitteleinzelhandel betrieben. Hinter der Kühlung steckt ein zukunftsfähiges Konzept. Rüdiger Weimer und Pancrazio Tondo lassen hinter die Kulissen blicken.

mehr
Ausgabe 04/2019 ebm-papst

Innovationsforum 2019

ebm-papst-Innovationsforum 2019

Unter dem Motto „Smart minds. Smart solutions.“ fand am 21. und 22. Mai 2019 das Innovationsforum der ebm-papst GmbH & Co. KG (www.ebmpapst.com) zum achten Mal statt. Insgesamt 170 Fachbesucher aus...

mehr
Ausgabe 04/2019

Operation am offenen Herzen

Modernisierung der Hubkolbenverdichter-Produktion von Bitzer
?ber 160.000 Verdichter verlassen jedes Jahr die Produktion in Schkeuditz.

Das Hubkolbenverdichter-Werk von Bitzer in Schkeuditz bei Leipzig stand schon einmal in der KKA-Ausgabe 2/2013 im Mittelpunkt einer Reportage. Sechs Jahre später hat die KKA-Redaktion die Produktion erneut unter die Lupe genommen. Die zahllosen Umbauten, Modernisierungen und Erweiterungen, die seitdem während der laufenden Produktion vorgenommen wurden, gleichen dabei einer – erfolgreich verlaufenen – Operation am offenen Herzen.

mehr
Ausgabe 04/2019

Kaltwasser-Kompetenz ausgebaut

Integration von Climaveneta in die Mitsubishi Electric-Gruppe
Die Climaveneta-Produktion in Belluno

2016 hat Mitsubishi Electric das Unternehmen DeLClima Finance S.r.l. übernommen und in Mitsubishi Electric Hydronics & IT Cooling Systems S.p.A. umbenannt (MEHITS). Durch die damit erfolgte Akquisition der Firma Climaveneta konnte das Produktspektrum insbesondere im Bereich Kaltwassersätze komplettiert werden. Die KKA-Redaktion erhielt im Rahmen eines Werksbesuchs bei Climaveneta Einblicke in die Fertigung, die moderne Testanlage und die Produktpalette des italienischen Herstellers.

mehr
Ausgabe 04/2019

Schnelle und nachhaltige Kältemittel-Rückgewinnung

Interview mit Marco Pepi und Christian Raschka, A-Gas Rapid Recovery

Vor dem Hintergrund der F-Gase-Verordnung und der damit einhergehenden schrittweisen Reduzierung der zur Verfügung stehenden traditionellen HFC-Kältemittelmengen kommt der Wiederaufbereitung von gebrauchtem Kältemittel eine hohe Bedeutung zu. Doch wie lässt sich Kältemittel schnell und sicher aus Bestandsanlagen entfernen und wo bzw. wie wird es professionell wiederaufbereitet? Die KKA sprach hierzu mit Marco Pepi, European Director und Christian Raschka, Country Manager Germany für den Geschäftsbereich A-Gas Rapid Recovery bei der Arthur Friedrichs Kältemittel GmbH.

mehr