Markt

Ausgabe 06/2019 Yanmar Energy System Europe

Fusionierung der KKU-Gruppe und Yanmar

Yanmar Energy System Europe nimmt offiziell die Geschäftstätigkeit auf und ist aus der Fusion der vier Unternehmen der KKU-Gruppe und der europäischen Division von Yanmar Energy System hervorgegangen. Oliver Eschenfelder und Yosuke Tajima werden das neue Unternehmen gemeinsam als CEOs leiten.

mehr
Ausgabe 05/2019 MTF

Neueröffnung in Österreich

MTF Samsung er?ffnet Unternehmen in ?sterreich

Am 14. August 2019 gründete die MTF Samsung Deutschland GmbH (www.mtf-online.net) ein weiteres Unternehmen (GmbH) in Kalsdorf bei Graz in Österreich mit einem Stammkapital von 100.000 €. Das...

mehr
Ausgabe 05/2019

Der Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kältemarkt 2018

25 Jahre Eurovent Market Intelligence

Eurovent Market Intelligence (EMI), das europäische Büro für HLK&K-Marktstatistiken, hat die Ergebnisse seiner Verkaufsstudien 2018 für die Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) veröffentlicht, die auf den Daten zahlreicher Hersteller der Branche basieren.

mehr
Ausgabe 04/2019

Von der Jugend lernen

Ich weiß, es ist im beruflichen und privaten Alltag nicht einfach, nicht billig und sicher auch nicht bequem, ständig an den Umweltschutz zu denken. Gerade in unserer Kälte- und Klimabranche sollten wir das aber intensiver tun als bisher – und zwar nicht als bloße Lippenbekenntnisse. Dabei können wir von der Jugend lernen.

mehr
Ausgabe 03/2019 EIA-Report

Illegaler Kältemittelhandel in der EU

Da durch die Mengenbeschränkung und Quotierung der F-Gas-Verordnung die verfügbaren Mengen an klimaschädlichen Kältemitteln am europäischen Markt sinken und Preise steigen, floriert der illegale Handel. Details hierzu wurden nun in einem Report veröffentlicht.

mehr
Ausgabe 02/2019

Eisbrei als Energieträger

Treffen der Interessengemeinschaft Eisbrei an der Hochschule Karlsruhe
Teilnehmer des Eisbrei-Treffens in Karlsruhe

Die Idee, Eisbrei (ein pumpfähiges Wasser/Eis-Gemisch) als Energieträger einzusetzen, ist nicht neu. Doch nur wenige Hersteller, Fachfirmen und Forschungseinrichtungen befassen sich in Deutschland noch mit dem Thema. Das soll sich nun ändern. Am 16. Januar 2019 gab es in Karlsruhe ein „Eisbrei-Treffen“, dessen Teilnehmer der Technik zum Revival verhelfen wollen.

mehr
Ausgabe 01/2019

Eisbrei-Revival?!

Am 16. Januar 2019 trafen sich in der Hochschule Karlsruhe Vertreter aus Industrie, Handwerk und Forschung zum „Eisbrei-Treffen“. Was sucht nun ein solches Thema im Editorial der KKA? Ganz einfach: Ich möchte an dieser prominenten Stelle in der KKA dazu aufrufen, dass sich möglichst viele mit der Eisbrei-Thematik auseinandersetzen.

mehr
Ausgabe 01/2019

CO2 braucht ein Preisschild

Energiemanagement-Kongress des EHI mit klaren Signalen

Seit Jahren geht der Handel voran und senkt seinen Energieverbrauch. Der jährliche Energiemanagement-Kongress in Köln stellte am 27. und 28. November 2018 dazu wieder verschiedene Möglichkeiten und Maßnahmen vor – verbunden mit der klaren Forderung an die Bundespolitik zur Einführung einer neuen CO2-Besteuerung.

mehr
Ausgabe 01/2019

Propan als Kältemittel in Klimaanlagen

Interview mit Philipp Munzinger (GIZ) und Meinolf Gringel (DMT)
Meinolf Gringel (DMT), Peter Bachmann (BIV) und ein Monteur der Firma Zeller nach erfolgreicher Inbetriebnahme des Propan-Klimager?ts

Am Rande der Chillventa 2018 wurde im Rahmen einer Expertentagung darüber diskutiert, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, um Split-Klimaanlagen mit R290 (Propan) als Kältemittel zum Durchbruch zu verhelfen. Die KKA führte zu diesem Thema ein Interview mit Philip Munzinger (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH) und Meinolf Gringel (DMT GmbH & Co. KG).

mehr
Ausgabe 01/2019 Schiessl

Entwicklungen in der Kälte-und Klimatechnik steigern die Komplexität

Axel K?hn, Technischer Leiter, Robert Schiessl GmbH, www.schiessl-kaelte.com

Der Umbruch in unserer Branche hat Fahrt aufgenommen und glücklicherweise ist für die meisten Betriebe der erste Schritt weg von Hoch-GWP-Kältemitteln wie R404A hin zu den A1-Ersatzstoffen mit geringerem GWP vollzogen. Wie wir alle wissen und wie auch ein Blick über die diesjährige Chillventa gezeigt hat – das ist nur ein Zwischenschritt.

mehr