Technik

Ausgabe 05/2024 ebm-papst

Effiziente, nachhaltige und digitale Lösungen für heute, morgen und die Zukunft

Unter dem Motto „Leading Air Technology into the next era“ präsentiert ebm-papst auf der Chillventa  seine neuesten Entwicklungen für die Luft-, Klima- und Kältetechnik sowie Wärmepumpentechnologie....

mehr
Ausgabe 05/2024 Rivacold

Kühlung mit dem Kältemittel Propan

Mit der neuen Baureihe RMB70 hat die Rivacold CI GmbH, Fellbach, ihre Kompaktverdampfer für Kühlmöbel erweitert. Die Serie wurde für das Kältemittel R290 (Propan) entwickelt. Verfügbar sind fünf...

mehr
Ausgabe 05/2024

Natürliche Kältemittel für zukunftssichere Anlagen

Bitzer gibt konkrete Empfehlungen

Der Phase-Down fluorierter Kältemittel entwickelt sich immer schneller zu einem Phase-Out. Die zunehmend strikteren Regularien stellen die Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche nicht nur innerhalb der EU vor Herausforderungen. ...

mehr
Ausgabe 05/2024 Streit

Handwerkersoftware Streit V.1 - neue Version 26.0

Die Streit Datentechnik GmbH präsentiert die neue Version 26.0 der Handwerkersoftware Streit V.1. Ein Highlight dieser Version ist die erweiterte Open Masterdata-Schnittstelle (OMD), die den...

mehr
Ausgabe 05/2024 Systemair

Neue Einsatzmöglichkeiten durch geringe Bauhöhe

Bei der neuen Side-by-Side Ausführung der Geniox Lüftungsgeräte sind die Luftströme nebeneinander, statt wie bisher üblich übereinander angeordnet, woraus ein sehr flaches Gesamtdesign resultiert. So...

mehr
Ausgabe 05/2024

CO2-Kälteanlage mit Energie-Transfer-System

Erfahrungsbericht aus der Praxis

Im Herbst 2022 ging in einem Cash & Carry Markt im Raum Zürich eine energiesparende Weltneuheit in Betrieb. In die, im Rahmen einer Erneuerung in­stallierte CO2-Kälteanlage, wurde ein Energie-Transfer-System (ETS) integriert. Letzteres wandelt Hochtemperatur-Abwärme der CO2-Kälteanlage über einen Rankine-Kreisprozess in nützliche Kälte um und entlastet dabei wiederum die CO2-Kälteanlage. ...

mehr
Ausgabe 05/2024 SEW

„Multifunktionale Wärmerück- gewinnung“

Die SEW Systemtechnik für Energierecycling und Wärmeflussbegrenzung präsentiert auf der Chillventa aktuelle Lösungen, die speziell darauf ausgerichtet sind, die Effizienz und Nachhaltigkeit von...

mehr
Ausgabe 05/2024 Kampmann

Zukunftssichere Klimatisierungslösung mit Propan

Propan (R290) ist ein umweltfreundliches und natürliches Kältemittel, das sich durch seinen sehr niedrigen GWP-Wert (Global Warming Potential) von nur 3 auszeichnet. Es fällt nicht unter die Kategorie...

mehr
Ausgabe 05/2024

Fünf Jahre Stiftungsprofessur Verdichtertechnologie

„Wir haben große Schritte gemacht, die Forschung und Lehre im Klima- und Kältebereich zu stärken“

„The Schaufler Foundation“ (TSF) hat 2019 die Stiftungsprofessur für Verdichtertechnologie am Institut für Kälte-, Klima- und Umwelttechnik an der Hochschule Karlsruhe initiiert. Nach fünf Jahren können Prof. Dr. Robin Langebach und Ingo Smit, Vorstandsvorsitzender von TSF, eine überaus positive Bilanz ziehen. ...

mehr
Ausgabe 05/2024

Wann ist Abwärme anrechenbar?

Berücksichtigung von Abwärmenutzung / Wärmeverschiebungen nach neuer DIN/TS 18599-7 im Kontext des GEG

Für die Abwärmenutzung und Wärmeverschiebung liegen zukünftig in der DIN/TS 18599-7 vereinfachte Bilanzierungsregeln vor, die zumindest für einige Standardnutzungen und Standardproduktkennzahlen eine energetische Bewertung ermöglichen. Somit stellen sich u.a. Fragen wie: Was wird unter dem Begriff „Wärmeverschiebung“ aus Sicht der Norm verstanden? Wie lassen sich in diesem Zusammenhang die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) in der Praxis umsetzen? ...

mehr