Verbände

Klimafreundliches Kühlen und Klimatisieren mit natürlichen Kältemitteln

Der Kältesektor spielt bei der Senkung von THG-Emissionen eine wichtige Rolle. Beispielsweise werden im Lebensmittelhandel durchschnittlich 50 Prozent der verbrauchten Energie für Kühlung und weitere...

mehr
Ausgabe 02/2022

Die Wärmepumpe wird zur „Freiheitsheizung“

Ein Kommentar von Dr. Martin Sabel, Geschäftsführer Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.

Die jüngsten Entwicklungen in der Ukraine zeigen, wie wichtig es ist, in Sachen Energieversorgung unabhängig und nachhaltig aufgestellt zu sein. Sie führen uns vor Augen, dass Deutschland schnellstmöglich unabhängig von fossilen Energieträgern werden muss. ...

mehr

Ukraine-Krieg trübt optimistische Umsatzerwartungen ein

Die Unternehmen der Allgemeinen Lufttechnik sind mit einer guten Portion Optimismus ins Jahr 2022 gestartet, der nun aufgrund des Ukraine-Kriegs und seiner Folgen jedoch einen spürbaren Dämpfer...

mehr
Ausgabe 01/2022

Kälte-, Klima-, Kryo- und Wärmepumpentechnik

DKV-Tagung 2021 vom 17.-19. November 2021 in Dresden

Nach 2006 und 2015 war Dresden 2021 zum dritten Mal Veranstaltungsort der Jahrestagung des DKV (Deutscher Kälte- und Klimatechnischer Verein). Die Tagung fand als Präsenzveranstaltung, allerdings unter 2G-Bedingungen (geimpft und genesen), statt. Vom Maskentragen einmal abgesehen war es eine fast normale Jahrestagung: ...

mehr

DEN: Förderstopp beim BEG hat fatale Folgen

Den vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) verhängten kompletten Förderstopp für die Effizienzhaus-Programme sowie für...

mehr

VDI-Herstellererklärung für mobile Luftreiniger

Mobile Luftreiniger

Der Verein DeutscherIngenieure (VDI) hat die Expertenempfehlung VDI EE 4300 Blatt 14 „Messen von Innenraumluftverunreinigungen – Anforderungen an mobile Luftreiniger zur Reduktion der aerosolgebundenen Übertragung von Infektionskrankheiten“ um eine Herstellererklärung ergänzt.

mehr
Ausgabe 06/2021

„Cooler Zweizylinder“ mit R290

Bundesleistungswettbewerb des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks 2021

Alljährlich messen sich die besten Mechatroniker für Kältetechnik aus allen Bundesländern beim Bundesleistungswettbewerb, um einen Bundessieger zu küren. Wie bereits 2020 fand der Bundesleistungswettbewerb in diesem Jahr wieder an der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik (BFS) in Harztor statt. ...

mehr
Ausgabe 06/2021

Herausforderungen im Lebensmittelhandel – Technik, Hygiene, Politik

12. ZVKKW Supermarkt-Symposium – live und in Farbe

Am 6. Oktober trafen sich Komponentenhersteller, Planer, Anlagenbauer und Betreiber bereits zum 12. Mal zum traditionellen Supermarkt-Symposium des ZVKKW in Darmstadt. Mit rund 120 Teilnehmern war die Veranstaltung sehr gut besucht. ...

mehr
Ausgabe 06/2021

Luftqualität, Wahlen und Finanzstatus im Fokus

FGK-Mitgliederversammlung bestätigt Vorstand im Amt und beschließt Beitragserhöhung

Die Mitgliederversammlung des Fachverbandes Gebäude-Klima e.V. (FGK) fand in diesem Jahr am 17. September im Maritim Hotel Bad Homberg als Hybridveranstaltung statt. Neben den Berichten des Vorstands und der Geschäftsführung standen turnusgemäß Wahlen zum Vorstand und insbesondere der Finanzstatus 2021 auf der Tagesordnung. ...

mehr
Ausgabe 06/2021

Lücken in den Finanzen und im Zusammenhalt

BIV-Delegiertenversammlung 2021 in Bonn

Bei der diesjährigen Delegiertenversammlung des BIF standen neben den Berichten des Vorstands insbesondere der Haushaltsplan 2021, die Situation zwischen einer ausgetretenen Innung und dem BIV sowie Aussprachen zur Geschäftsführung und Ausbildungssituation auf der Tagesordnung, die zum Teil zu kontroversen und hitzigen Diskussionen führten. ...

mehr