Wärmetauscher/-rückgewinnung

Ausgabe 05/2020 Kelvion

Rippenrohrsystem für Rohrbündelwärmetauscher

Das „ComFinSafety“-System erweitert das Rohrbündelportfolio von Kelvion hinsichtlich Kosteneffizienz sowie Kompaktheit und vereint damit die Vorteile zweier Systeme in einem. Die doppelwandige...

mehr
Ausgabe 05/2020 varmeco

Abwärmenutzung in Bäckerei

Die eXergiemaschine (blaues Ger?t) hebt das Temperaturniveau so an, dass mit der Abw?rme der K?ltetechnik sogar Reinigungswasser bereitet werden kann.

Bäcker Hansen produziert nicht nur die Backwaren für fünf Filialen selbst, die Wärme zur Warmwasserbereitung und zum Heizen ist ebenfalls hausgemacht – ressourcenschonend. Seit Sanierung der Wärme- und Kälteanlagen nutzt die Bäcker Hansen GmbH & Co. KG in Wrixum auf Föhr die Abwärme ihrer drei Öfen und der neuen Kälteanlage.

mehr
Ausgabe 05/2020

Wärme nachhaltig erzeugen und eiskalt nutzen

Anlagenhydraulik im Schweizer Sport- und Wellnessbetrieb
Sportzentrum Lenzerheide im Kanton Graub?nden

Das Sportzentrum Lenzerheide setzt bei seiner energetischen Versorgung auf Biomasse-Nahwärme und Wärmerückgewinnung aus der Eisproduktion. Mit optimierter Anlagenhydraulik und einer intelligenten Sammel-, Speicher- und Verteillösung von thermischer Energie gelingt es dem Betreiber, seine energieintensive Einrichtung wirtschaftlich solide und nachhaltig zu führen.

mehr
Ausgabe 05/2020 Walter Roller

Verdampfer mit werkseitig installiertem E-Ventil

"DLK/T"-Deckenluftk?hler mit "EVD-ice"

Walter Roller bietet für seine Gewerbekälte-Verdampfer ein, unabhängig vom verwendeten Kältemittel, vorinstalliertes, elektronisches Expansionsventil an. Da die thermostatischen E-Ventile eine zum...

mehr

ENGIE Refrigeration und Condair laden erstmals zu Online-Events

Am 3. und 4. November 2020 finden die „Fachsymposien für energieeffiziente Gebäudetechnik und Prozesskühlung“ von ENGIE Refrigeration und Condair zum ersten Mal digital statt. Dabei erwarten die...

mehr

Beeindruckendes Video: Hubschrauber hebt 3,5 t schweren Wärmetauscher

Was die Piloten bei der Einbringung eines Cabero-Wärmetauschers leisten, bei diesen Windverhältnissen, der Überlänge der Lastenseils, welches die starken Luftwirbel der Rotorblätter am Boden...

mehr
Ausgabe 03/2020 Walter Roller

Corona-Auftrag in Bestzeit erledigt

Im Arbeitsleben werden wir in Zeiten der Corona-Pandemie mit Situationen konfrontiert, die sich etwas schwieriger gestalten und für die zuweilen unkonventionelle Lösungen erarbeitet werden müssen. Eine kleine Geschichte, die sich exakt so bei der Gerlinger Firma Walter Roller zugetragen hat, soll dies dokumentieren.

mehr
Ausgabe 03/2020 WiBra Kältetechnik

Maßgenaue Verflüssiger-Gehäuse

Die flexible Bauweise der Verflüssiger-Gehäuse von WiBra Kältetechnik ermöglicht eine optimale Abstimmung auf kundenseitige Ansprüche. Von der Wetterschutzeinhausung bis hin zum Technikgehäuse...

mehr
Ausgabe Großkälte/2020

Tiefkühllagerung von Thunfisch

Einsatz einer NH3-/CO2-Kaskadenanlage

In einem neuen, energieeffizienten Kühllager in General Santos auf den Philippinen wird Thunfisch mit einer modernen CO2-/NH3-Kaskadenanlage tiefgekühlt und gelagert. In den Logistikräumen kommen CO2-Direktverdampfer zum Einsatz und Verdunstungsverflüssiger führen die nicht verwertbare Wärme aus dem NH3-Kältekreis ab.

mehr
Ausgabe Großkälte/2020

Auslegung luftbeaufschlagter lamellierter Wärmeübertrager

Verdampfer für die R717-Trockenexpansion
Abbildung 1: Pr?fblock f?r R717-Trockenexpansion im Betrieb

Das Kältemittel Ammoniak hat eine jahrzehntelange Tradition – vor allem bei großen industriellen und gewerblichen Anwendungen. Anstelle der üblicherweise genutzten überfluteten Verdampfung ist auch...

mehr