Wärmetauscher/-rückgewinnung

Ausgabe 02/2020 Panasonic

Wassergeführte Systeme

Mit den neuen Wasserwärmeübertrager von Panasonic können die kostengünstigen und leistungsstarken R32-„PACi“-Außengeräte auch zur Warmwasserbereitung oder zur Realisierung von wassergeführten Heiz-...

mehr
Ausgabe 06/2019

Produktionsabwärme nutzen

Absorptionskälteanlage in Blechwarenfabrik

Das Unternehmen Blechwarenfabrik Limburg GmbH (BL) produziert zahlreiche Arten von runden und eckigen Metallverpackungen wie Ringdosen, Eimer und Kanister von 100 ml bis zu 30 l sowie Kronkorken. Alle diese Produkte werden aus dem Wertstoff Weißblech gefertigt. Eine nachhaltige Gestaltung der Produktionsprozesse ist dem Unternehmen sehr wichtig. Nun soll auch die Produktionsabwärme nachhaltig genutzt werden.

mehr
Ausgabe 05/2019

Intelligent abtauen  

Interview mit Michael Freiherr, Geschäftsführer Technik bei Güntner
Michael Freiherr, Gesch?ftsf?hrer Technik G?ntner GmbH & Co.KG.

Wird bei Luftkühlern die Effizienz beurteilt, spielt das Thema Abtauung eine zentrale Rolle. Vereiste Lamellen wirken sich negativ auf die gesamte Wärmeübertragung aus; es kann zu einem deutlichen Anstieg der Temperaturen im Kühlraum kommen. Michael Freiherr, Geschäftsführer Technik bei Güntner, erläutert im KKA-Interview, wie die Energie-Effizienz von Abtausystemen beeinflusst werden kann und welche Faktoren dabei generell eine Rolle spielen.

mehr
Ausgabe 05/2019

Fortschritte bei überfluteten NH3-Verdampfern

Senkung der Füllmengen erreicht
Abbildung 1: Gleichstromprinzip bei ?ber-fluteten Verdampfern von LU-VE

Seit dem Beginn künstlicher Kälteerzeugung wurde Ammoniak als eine der besten Arbeitsflüssigkeiten für industrielle Kälteanlagen bewertet. In dem Beitrag werden einige der jüngsten Fortschritte vorgestellt, die die Firma LU-VE bei der Konstruktion von Ammoniak-Verdampfern erzielt hat, insbesondere mit dem Fokus auf eine Reduktion der Ammoniak-Kältemittel­inhalte im Wärmeaustauscher.

mehr
Ausgabe 05/2019 Lauda

Rasante Abkühlung eines Reaktors

Energiespeicher der Zukunft

Forscher weltweit arbeiten mit Hochdruck daran, das Power-to-Gas-Konzept energiewirtschaftlich relevant und einfach zu gestalten. Federführend ist das Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme in Magdeburg. Für die Arbeiten wird eine Pilotanlage zur Temperierung eines Reaktors eingesetzt, die nach spezifischen Kundenwünschen maßgeschneidert entwickelt wurde.

mehr
Ausgabe 04/2019

Eis wird luftig, Schokolade warm

Druckluft-Kompressoren und Abwärmenutzung der Kälteanlage
Eis am Stiel kurz vor der Einfahrt in den Froster, wo das Eis auf -40 ?C heruntergek?hlt wird.

Durch die Ausweitung der Eisproduktion stieß die Druckluftstation der DMK Ice Cream in Waldfeucht an ihre Grenzen. Die Suche nach einer Lösung, die gleichzeitig effizient sein sollte, ergab ein Konzept mit drei drehzahlgeregelten Schraubenkompressoren. Diese können jetzt 50 % mehr Luft liefern als die alte Station – verbrauchen dabei aber nur ein Drittel mehr Energie.

mehr
Ausgabe 04/2019

Kälte- und Klimaanlagen der Zukunft

Frigotechnik-Praxistreff als bundesweite Roadshow
Michael Hendriks, Leiter Technik & Produktion bei Frigotechnik

Gleich an zehn Standorten im gesamten Bundesgebiet lud der Kälte-/Klima-Großhändler Frigotechnik seine Kunden im Frühjahr 2019 zum Praxistreff. Gemeinsam mit den Partnerfirmen Bitzer, Danfoss, Gerling Holz, Güntner und Mitsubishi Electric informierte Frigotechnik seine Kunden über Herausforderungen, denen sich die Branche derzeit stellen muss, und bot gleich passende Lösungen an.

mehr
Ausgabe 03/2019

Reinigung lamellierter Wärmeübertrager

Geeignete Reinigungsmittel und deren richtige Anwendung

Bedingt durch ihre Bauform und Betriebsweise wirken sich bei lamellierten Wärmeübertragern Verschmutzungen sowohl auf die Leistung, als auch auf die Lebensdauer aus. Darüber hinaus sind es vor allem...

mehr
Ausgabe Großkälte/2019 Teko

Einsatz von Verdunstungsverflüssigern

Wann und aus welchen Gründen lohnt sich der Einsatz von Verdunstungsverflüssigern? Der Altenstädter Kältespezialist Teko beantwortet diese Fragestellung und stellt die Produktpalette der Marke "Decsa" in diesem Bereich vor.

mehr
Ausgabe Großkälte/2019 Kelvion Refrigeration

Gedichtete Plattenwärmetauscher

Gedichtete Plattenw?rmetauscher

Gedichtete Plattenwärmetauscher müssen Höchstleistungen in punkto Wärmeübertragung vollbringen und dabei hohen Drücken widerstehen. Der Plattenwärmetauscher „NP150X“ der Kelvion Refrigeration ist auf...

mehr