Wenn die neue Energieeinsparverordnung im Oktober 2009 in Kraft tritt, werden erstmalig auch Kälteverteilungsleitungen von raumlufttechnischen Anlagen in die Dämmpflicht einbezogen. Nach...
Seinen 60. Geburtstag feierte Hans-Alfred Kaut, Chef der in Wuppertal ansässigen Alfred Kaut GmbH Co. (www.kaut.de). Das Familienunternehmen ist Anbieter von Klimaanlagen, Be-...
Je heißer die Temperaturen, desto wichtiger die Kühlung. Mit jedem zusätzlichen Grad wächst in der industriellen Produktion und im Handel der Kältebedarf. Fällt jetzt eine Kälteanlage aus, hat...
Niemals geht man so ganz – dieser Liedtext fiel mir spontan ein, als ich die Nachricht vom plötzlichen Tod des ehemaligen Chefredakteurs der KK (Die Kälte + Klimatechnik) erfuhr. Peter...
Anlagenbauer beherrschen die Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik, ein für sich allein schon fachlich sehr spezifischer Bereich. Aber immer mehr soll sich ein Anlagenbauer auch noch mit...
? Sehr geehrter Herr Bax, gibt es eigentlich Handwerksbetriebe, die heutzutage noch ohne eine betriebswirtschaftliche Software im Büro arbeiten?
Bax: Nein, wir haben diesen Fall in den letzten...
? Herr Schneider, eine etwas ketzerische Frage zum Start: einen Personalberater zu beauftragen, wenn man als Handwerksbetrieb einen Mitarbeiter sucht – heißt das nicht mit Kanonen auf Spatzen...
Interview mit Jan Peilnsteiner und Michael Weilhart, VDKL
? Die Begriffe Energieeffizienz und Umweltschutz fehlen in fast keiner Pressemitteilung, wenn Produkte der Kälte- und Klimatechnik beschrieben werden. Wie intensiv werden diese Themen auf Seiten der...
Das Lob eines FGK-Mitglieds nach der Mitgliederversammlung fiel deutlich aus: „Angenehm, wenn bei einer solchen Tagung 90 % über Fachthemen der Branche und nur 10 % über Verbandsinterna...
Seit Anfang der 90er Jahre gibt es den Arbeitskreis Mess- und Regelungstechnik in der Versorgungstechnik. Dabei handelt es sich um 24 Professoren von Fachhochschulen aus ganz Deutschland, die...