Alle genannten Systeme unterscheiden sich in der Art und Weise der Inbetriebnahme. Frequenzumrichter und viele Spannungsregelgeräte sind mit Displays ausgestattet, welche die Schnittstelle zum...
Aufbau – druckgeführte Wasserventile | Kühlwasserregler haben zwei Anschlüsse für den Wasserkreislauf und einen für den Kältekreis. Die beiden Wasseranschlüsse – zumindest die der kleineren...
BIV, VDKF, DKV, ÜWG, FGK, EPEE, IZW, FHI, VDKL, Eurovent, Asercom, kekk … Die Liste der Verbände und Organisationen im Bereich der Kälte- und Klimatechnik ist beachtlich. Alle sitzen eigentlich im...
Um Begriffe und Möglichkeiten des nachhaltigen Bauens aufzuzeigen, bietet das BauNetz-Fachlexikon www.baunetzwissen.de/Nachhaltig-Bauen viel Wissenswertes im Internet. In den Rubriken...
Das Thema Luft-/Wasser-Wärmepumpen in Verbindung mit Förderungen des Gesetzgebers für private Antragsteller ist auch für das Kälte-Klima-Handwerk ein interessanter Wachstumsmarkt. Gerade in...
Beim DKV sind die folgenden Publikationen neu erschienen:
n CD der Deutschen Kälte-Klima-Tagung 2008 in Ulm
n Forschungsbericht Nr. 77: Das Kältesystem mit Admission (Economizer) mit besonderer...
Das Verwendungsverbot für R22-Neuware tritt auch für den Serviceeinsatz in neun Monaten in Kraft. Aus diesem Anlass informierte die Robert Schiessl GmbH in Zusammenarbeit mit Dupont nochmals in...
Mit sorgenvoller Miene werden wohl die Verantwortlichen der Messe Frankfurt am 10. März 2009 die Eingangstore zur Fachmesse ISH (www.ish.messefrankfurt.com) betrachtet haben, denn in Zeiten einer...
Am 20. Februar 2009 richtete das Netzwerk Kälteeffizienz Hamburg mit Unterstützung fachkompetenter Referenten aus der Kälteindustrie und Fachplanern ein weiteres Seminar zum Generalthema...
Zukunftsmärkte wie die Solare Klimatisierung gehören zu den „heißen“ Themen der 4. Europäischen Solarthermiekonferenz estec2009, die vom 25.- 26. Mai in München stattfindet. Die estec ist die...