Für Deutschlands ersten Kurzzeit-Großkältespeicher liegen jetzt die Betriebsergebnisse aus zwei vollen Messjahren vor. Der Tank, in den 3500 m³ Kaltwasser passen, versorgt Abnehmer in der...
Haben Sie in dieser Sonderausgabe der KKA einen Beitrag entdeckt, dessen Inhalte Sie gerne mit einem Kollegen, dem die KKA nicht vorliegt, besprechen wollen? Oder Sie möchten zuhause noch einmal...
Täglich frische Fleisch- und Wurstwaren für 12 000 Märkte in ganz Deutschland – für die 19 modernen Edeka-Fleischwerke nicht nur eine Herausforderung für die Logistik, sondern auch für die...
Schmutz im Heizungs- und Kühlwasser führt immer wieder zu Verstopfungen und Verschleiß von Pumpen, Armaturen und Thermostatventilen bis hin zu Spannungsrissen im Kessel. Mit mehr als 20 Jahren...
Der intensive Energieeinsatz in der Prozesskette bei der Milchveredelung zwingt Molkereien und Milchverarbeiter, wie andere Unternehmen auch, zu einem sparsamen und effizienteren Umgang mit...
Seit zwei Jahren engagiert sich der deutsche Flüssiggas-Versorger Progas (www.progas.de) für den Einsatz energieeffizienter Technologien. Dabei kooperiert das Dortmunder Unternehmen von Anfang an...
Lüftungs- und Klimaanlagen sind ausgesprochene Energiefresser, sofern große Luftmengen umzuwälzen sind. In der spanenden Fertigung der Firma Lenze Drive Systems, Extertal, ist das unvermeidbar,...
Der Industriegaseverband e. V. (IGV) hat Sicherheitshinweise zum sicheren „Umgang mit tiefkalt verflüssigtem Stickstoff in ortsbeweglichen Kryobehältern“ und allgemein zum Umgang mit tiefkalt...
Die Kältetechnik ist etwas ganz Besonderes – das muss ich Ihnen als Leser der KKA kaum sagen. Mit ihrer Komplexität und ihrem Anspruch darf sie sich mit Fug und Recht als eine der...
Am 20. Mai 2010 führt das FGK (Fachinstitut Gebäude-Klima e.V.) im Hotel Courtyard by Marriott
(Frankfurt Messe) in Frankfurt/Main das Symposium „Kühlung und Behaglichkeit im Wohnungsbau“...