Betriebsführung

Ausgabe 02/2025

Wenn‘s doch passiert: Was Unternehmen bei Unfällen beachten müssen

Unfallanzeigen müssen künftig elektronisch übermittelt werden

Ziel der Prävention im Arbeitsschutz ist, Unfälle zu vermeiden. Dennoch ereigneten sich im Jahr 2023 knapp 784.000 meldepflichtige Arbeitsunfälle. Meldepflicht bedeutet: Unternehmer müssen Unfälle beim zuständigen gesetzlichen Unfallversicherungsträger anzeigen, wenn Beschäftigte mehr als drei Tage arbeitsunfähig sind oder wenn Versicherte getötet werden. ...

mehr
Ausgabe 02/2025

Einmalige Entscheidungen richtig treffen

In endlicher Zeit rationale Entscheidungen treffen, ohne endlos auf die perfekte Gelegenheit zu warten

Unternehmer wägen insbesondere bei wichtigen, langfristigen Entscheidungen die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten sorgfältig ab. Wie aber soll auf eine, möglicherweise einmalige Chance reagiert werden? Ein sehr guter Bewerber, mit dem man eine schon lange offene Position besetzen könnte, oder ein interessantes Gebäude, das zur Betriebsvergrößerung angeboten wird? ...

mehr
Ausgabe 01/2025

Nießbrauchgewährung innerhalb der Familie

Vor- und Nachteile verschiedener Lösungen

Eine Möglichkeit der steuerlichen Optimierung des Vermögensübergangs in der Familie stellt der Nießbrauch dar. Nießbrauch ist das unveräußerliche und unvererbliche absolute Recht, eine fremde Sache, ein fremdes Recht oder ein Vermögen zu nutzen ...

mehr
Ausgabe 06/2024

Digitale Betrüger werden immer raffinierter

Die Betrugsmaschen „SIM-Swapping“ und „Quishing“*

Aktuell wird in den Medien immer häufiger vor diversen Betrugsmaschen gewarnt. In diesem Beitrag wird anhand zweier unterschiedlicher Beispiele gezeigt, wie raffiniert die Betrüger vorgehen und worauf zu achten ist. ...

mehr
Ausgabe 06/2024

Möglichkeiten der sicheren, kurzfristigen Geldanlage

Kleinvieh macht (doch) Mist

„Cash- oder Liquiditätsmanagement“ mag für große Unternehmen bedeutsam sein, aber für einen mittelständischen Kälteanlagenbauer? Lohnt der Aufwand, sich mit kurzfristigen Geldanlagen zu beschäftigen? ...

mehr
Ausgabe 05/2024

Biss auf Granit

Chancen und Risiken eines harten Verhandlungsstils

Mit welcher Einstellung eine Person in ein Gespräch geht, kann entscheidende Auswirkungen auf den Ausgang haben – das lässt sich jeden Tag im Privat- wie im Arbeitsleben beobachten. In letzterem tritt dieser Aspekt vor allem bei Verhandlungen auf, die sich auch im Handwerk oder dem Handel als ständiger Begleiter des Geschäftsalltags erweisen. ...

mehr
Ausgabe 05/2024

Steuerliche Gestaltung einer Verabschiedungsfeier

Betriebsveranstaltung oder nicht, das ist hier die Frage

Die Beendigung des Berufslebens bzw. der Tätigkeit für einen Kälte- und ­Klimabetrieb ist ein bedeutendes Ereignis – in erster Linie für den Betroffenen, aber auch für das Betrieb, vor allem wenn ein wichtiger Akteur aufhört. ...

mehr
Ausgabe 05/2024

Kunde stellt Baumaterial – so vermeiden Kälteanlagenbauer Haftungsrisiken

Versicherung für Gewährleistungspflichten und Materialmarge

Handwerksbetriebe erhalten vermehrt Aufträge, bei denen sie vom Kunden gestelltes Material verarbeiten sollen. Das Problem dabei: Der Handwerker verliert seine Marge und im Schadensfall haftet er selbst – ein Risiko, das viele verständlicherweise nicht eingehen möchten. ...

mehr
Ausgabe 05/2024

Potenziale und Pain-Points der Digitalisierung im Mittelstand

Zeitmangel und Bürokratie sind für KMU weiterhin die größten Herausforderungen bei der Digitalisierung

Die Uhr tickt. Wer nicht rechtzeitig auf den Zug aufspringt, bleibt zurück, denn die Digitalisierung verändert die Geschäftswelt in rasantem Tempo. Während große Konzerne immer weiter aufholen und innovative digitale Marketingstrategien implementieren, geraten viele kleine Unternehmen zunehmend ins Straucheln. ...

mehr
Ausgabe 05/2024

Sicherheitsschuhe neu denken

ATLAS setzt auf ganzheitliches Fuß-Konzept

Seit über 100 Jahren steht ATLAS für Sicherheitsschuhe höchster Qualität – aber reicht das wirklich aus? Hendrik Schabsky, der das Familienunternehmen in fünfter Generation führt, will jetzt ein Umdenken anregen: ...

mehr