Betriebsführung

Lithium-Ionen-Akkus vor Bränden und Explosionen schützen: 5 Tipps für einen sicheren Umgang im Betrieb

In deutschen Unternehmen kommen Lithium-Ionen-Akkus in zahlreichen Einsatzfeldern im Unternehmensalltag vor – angefangen bei tragbaren Werkzeugen und Maschinen, aber auch in elektrischen Fahrzeugen,...

mehr
Ausgabe 04/2024

Neues Homeoffice – alte Arbeitsmittel

Belege aufbewahren lohnt sich in jedem Fall

Mit der Corona-Pandemie hat sich das Arbeitsleben drastisch verändert. ­Insbesondere die Möglichkeit, zumindest teilweise im Homeoffice zu arbeiten, hat drastisch zugenommen. Wie sieht es mit den steuerlichen Anrechnungsmöglichkeiten insgesamt aus? ...

mehr
Ausgabe 04/2024

Hochsaison für Klimaanlagen

Wie Betriebe dem Ansturm nachkommen können

Zuverlässig mit der ersten Hitzewelle beginnt für Kälte-Klima-Fachbetriebe Jahr für Jahr die Hochsaison. Innerhalb weniger Tage explodieren dann regelrecht die Anfragen und sprengen die Lagerbestände. ...

mehr

E-Rechnungs-Pflicht als Türöffner fürs digitale Büro

Zum 1. Januar 2025 schreibt das Wachstumschancengesetz allen Unternehmen im inländischen Business-to-Business die elektronische Rechnung (E-Rechnung) vor[1]. Damit gemeint sind nicht bloße...

mehr
Ausgabe 03/2024

Digitale Lösegelderpressung

Ransomware – was steckt dahinter?*

Mit steigender Tendenz häufen sich Meldungen sowohl von branchenübergreifenden Handwerksorganisationen als auch direkt von Unternehmen der Lüftungs-, Klima- und Kältebranche zu Cyberangriffen. In den meisten Fällen sind solche Cyberangriffe mit weitreichenden Folgen für die betroffenen Unternehmen verbunden, ...

mehr
Ausgabe 03/2024 Creditreform

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Hohe Aufwände binden zusätzliche Vollzeitstellen

Bürokratiemonster, Kostentreiber, Bürde für den Mittelstand: Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz genießt keinen guten Ruf. Eine aktuelle Studie von Creditreform (www.creditreform.de) und dem...

mehr
Ausgabe 03/2024

Workwear-Trends 2024

Hochwertige Berufskleidung ist auch eine Frage der Wertschätzung für die Mitarbeiter

Wertschätzung der Mitarbeiter. Dabei das Budget fest im Blick. So fasst Thomas Krause vom textilen Mietdienstleister DBL – Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH die Aussichten für 2024 zusammen. Fünf Fragen an ihn zum Thema Berufskleidung für die Branche. ...

mehr
Ausgabe 03/2024 VDKF / BIV

Branchen- und Betriebsvergleich 2024 erschienen

Alle zwei Jahre führen der Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe (VDKF,www.vdkf.de) und der Bundesinnungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks (BIV, www.biv-kaelte.de) gemeinsam einen...

mehr
Ausgabe 03/2024

Die Generation Z – nicht schlechter, aber anders

Oder: was Führungskräfte von Influencern lernen können

Bezüglich der Angehörigen der Generation Z bestehen viele Klischees und Vorurteile. Dabei ist diese Generation ebenso heterogen wie zum Beispiel die der Baby-Boomer. Entsprechend individuell müssen die jungen Mitarbeitenden auch geführt werden. ...

mehr
Ausgabe 03/2024

Neue Ziele im Arbeitsschutz realisieren

Das sollten Unternehmen in den ersten Monaten des Jahres ändern

Die ersten Monate des neuen Jahres bieten die perfekte Grundlage, um eine Strategie in Sachen Arbeitsschutz zu entwickeln, um gestärkt und mit deutlich weniger Arbeitsunfällen ins neue Jahr zu starten. ...

mehr