Seit Mitte November 2023 bietet die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik (BFS, www.bfs-kaelte-klima.de) unter dem Titel „Kälteblick live“ im zweiwöchigen Rhythmus eine Reihe von kostenlosen...
Um unnötige Steuern zu vermeiden und den späteren Nachlass in ihrem Sinne zu regeln, sollten Alt-Inhaber bereits frühzeitig vor dem Unternehmensverkauf für die zukunftsfähige und nachhaltige Verwaltung des frisch erworbenen Vermögens sorgen. ...
Laut einer Bitkom-Umfrage (Branchenverband der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche) aus diesem Jahr verursacht Cyberkriminalität der deutschen Wirtschaft einen Schaden in der Höhe von 206 Milliarden. ...
Praxisbericht: Handwerkersoftware auch bei großen Unternehmen
Die Zeichen stehen in der Klima- und Kältebranche auf Wachstum. Wärmepumpen und Klimatisierungslösungen haben Hochkonjunktur. Doch in Zeiten von Kostendruck und Fachkräftemangel bedeuten mehr Aufträge auch, dass die eigenen Abläufe neu gedacht werden müssen. ...
Warum tun Führungskräfte tagtäglich das, was sie tun? Was treibt sie zu Höchstleistungen, was hindert sie an der Erledigung unangenehmer Aufgaben? Und wie verhält es sich mit Mitarbeitenden und Auszubildenden innerhalb eines Unternehmens ...
Ansparen in verschiedenen Indexfonds und Verkauf in der richtigen Reihenfolge
Selbstständige Unternehmer sind in besonderem Maße für ihre Altersvorsorge verantwortlich – die allenfalls geringe Einzahlungen in die Deutsche Rentenversicherung aus den Zeiten der Unselbstständigkeit reichen für die Absicherung des Ruhestandes kaum aus. ...
Seit einiger Zeit werden Selbstständige gehäuft per Mail von Inkassounternehmen zum Bezahlen eines Schadensersatzes oder nachträglicher Lizenzgebühren für das angebliche Verletzen von Bildrechten aufgefordert. ...
Die Gefährdungsbeurteilung ist das zentrale Element im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Unternehmen aller Branchen und Größen mit mind. einem Beschäftigten müssen sie durchführen....
1%-Regel oder Fahrtenbuch? – genau rechnen lohnt sich
Firmenwagen sind für Betriebsinhaber eine Selbstverständlichkeit. Einerseits werden diese ohnehin für die berufliche Tätigkeit benötigt, anderseits werden steuerliche Vorteile gerne genutzt. Dabei gibt es zwei steuerliche Möglichkeiten. ...
In diesem Teil geht es um Belastungen aus Versorgungszusagen, die bei der Unternehmensnachfolge nicht selten vernachlässigt werden oder sogar komplett unberücksichtigt bleiben. Das jedoch kann fatale Folgen für Verkäufer und Käufer haben ...